62 Results for : parker’s

  • Thumbnail
    Das Besondere an diesem Wein Grange ist DIE Weinlegende Australiens. Und für nicht wenige Weinliebhaber stellt eine Vertikale von vier bis fünf Jahrgängen Grange das absolute Wein-Paradies dar. Der 2013er Jahrgang wird sich künftig zweifelsohne in eine dieser Verkostungen einreihen. Der Wein zählt jetzt schon zu den begehrtesten Editionen aller Zeiten: Robert Parker’s Wine Advocate verpasste dem Jahrgang unfassbare 98 Punkte. Die Zutaten dieses einmaligen Jahrgangs: Die Cuvée aus 98 % Shiraz und 2 % Cabernet Sauvignon von den besten Lagen aus dem McLaren Vale, Barossa Valley, Coonawarra und Magill Estate reifte 20 Monate in neuen Fässern aus amerikanischer Eiche, in sogenannten Hogsheads, die ungefähr 285 Liter fassen. Jeder Jahrgang Grange wird dann insgesamt fünf Jahre nach der Lese auf den Markt gebracht. Wie der Wein schmeckt: charakterstark & kräftig Der Grange ist mit einer tiefen purpurroten, fast schwarzen Farbe bereits auf den ersten Blick ein Spektakel. Das Bouquet ist vielschichtig, komplex, voll von Crème de Cassis, schwarzem Pflaumen-Kompott, Blaubeerkuchen, Nuancen von Lakritze und Edelschokolade. Auch exotische Gewürz-Aromen von Kreuzkümmel und Kardamom sind präsent und laden zum ersten tiefen Schluck ein. Am Gaumen ist der Grange schließlich ein harmonisches Gedicht voller Dichte, Tiefe und einer herrlichen Konzentration vielfältigster Aromen sowie einer üppigen Struktur, die mit einem fast minutenlangen Finale ausklingt. Was Kritiker zu dem Wein sagen 98 Punkte von Robert Parker’s Wine Advocate „Sehr tief ist die purpurrote-schwarze Farbe. Der 2014er Grange hat ein dicht duftendes Bouquet von Crème de Cassis, eingekochten schwarzen Pflaumen, Blaubeerkuchen und Lakritze sowie Nuancen von Edelschokolade, rauchigem Speck und wohlriechender Erde plus exotische Gewürze wie Kreuzkümmel, Kardamom, Bockshornklee und Sternanis. Im Mund entfaltet sich der Wein langsam mit einem mittleren bis üppigen Körper. Wundervoll anmutig und tief strukturiert, offenbart der Grange eine unglaubliche Vielfalt an reifen schwarzen Früchten, Gewürzen, fleischigen und erdigen Aromen, die den felsenfesten Rahmen bilden, in der sich die ganze Schönheit des Weins manifestiert (der leicht über 40 Jahre kellerfähig ist!), während die zuvor verkosteten Aromen auf dem episch langen Finale noch eimal voll zum Vorschein kommen und in diesem einfach ultimativen Grange-Erlebnis gipfeln.“ – Lisa Perrotti-Brown
    • Shop: Weinfreunde
    • Price: 685.00 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Der Masi Mazzano ist ein starker und majestätischer Amarone della Valpolicella. Benannt ist dieser Rotwein nach der Lage Mazzano. Sie verleiht ihm seinen einzigartigen und unverkennbaren Stil. Zu verdanken ist dies der idealen Ausrichtung und Höhe der Weinberge (350 bis 415 Meter über dem Meeresspiegel). Die Rebstöcke der Sorten Corvina, Rondinella und Molinara wachsen auf bröckeligem, kalkigem, aber humusreichen Untergrund. Durch diese Begebenheiten und die äußerst sorgfältige Durchführung des Appassimento-Verfahrens erhält der Wein seine großartige Persönlichkeit. Dafür werden die Trauben nach der Ernte auf Regalen luftgetrocknet, sodass deren Inhaltsstoffe sich immer mehr konzentrieren. Sie werden erst maischevergoren, wenn die Beeren fast zu Rosinen geworden sind. Man kann sich hier auf einen italienischen Wein freuen, dessen undurchsichtiges Rubinrot leicht bronzene Reflexe hat. Er öffnet sich gut und zeigt kräftige Aromen von Kirschen, Pflaumen, Heidelbeeren und allerlei Trockenfrüchten. Im Geschmack nimmt man auch Schokolade wahr und der komplexe Abgang ist herrlich würzig. Die edle Strenge dieses Tropfens wird durch weiche Tannine gemildert. Insgesamt besticht dieser Amarone mit typischer Opulenz und Tiefe. Robert Parker’s Wine Advocate ist sich sicher: Der Mazzano von Masi ist einer der großen Amarone auf dem heutigen Markt. Außerdem gut zu wissen: Es gibt nur eine geringe Anzahl an Flaschen von diesem Ausnahemwein.
    • Shop: Ludwig von Kapff
    • Price: 125.00 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Das jüngste Kind der Familie Nin Ortiz ist ein Weißwein, der aus einer höchst seltenen und lokalen Rebsorte gekeltert wird: Cariñena Blanca. Eine sehr alte Varietät, die in einem alten Weinberg gefunden wurde und auf ca. 1 Hektar der Cabernet Reben aufgepfropft, bilden die Grundlage dieser Rarität. Mit den eigenen Hefen fermentiert und über 8 Monate in Eichenholzbarriques gereift. So präsentiert er sich wunderbar rund und präzise mit gutem Volumen und einer deutlichen Mineralität. Luis Gutierrez von Robert Parker’s WineAdvocat vergibt ihm 92 Punkte und merkt dabei an, dass man noch nicht wisse, wie sich der Wein entwickeln wird. Ein spannendes Experiment!
    • Shop: vinos
    • Price: 34.90 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Das Besondere an diesem Wein Guado al Tasso zählt zu den großen Ikonen in der DOC Bolgheri. Er wird in einem Atemzug genannt mit den legendären Supertoskanern der toskanischen Küste – Ornellaia, Camarcanda oder Sassicaia – , die vorwiegend mit französischen – genauer Bordelaiser – Rebsorten gekeltert werden. Seit seiner Jungfern-Edition 1990 hat dieser Wein stets zu den besten des jeweiligen Jahrgangs gezählt. Auch der 2015er beweist, dass die Tenuta Guado al Tasso die Herausforderungen des Jahrgangs meistert – der Wein erhielt zweimal 97 Punkte. Bei Robert Parker’s Wine Advocate zählt Guado al Tasso damit zu den besten 2015er Bolgheri-Weinen! Die Reben – 55 % Cabernet Sauvignon, 25 % Merlot, 18 % Cabernet Franc, 2 % Petit Verdot – wurden getrennt voneinander im Edelstahltank vinifiziert. Die malolaktische Gärung fand schließlich in neuen Barriques aus neuer französischer Eiche statt, wo die einzelnen Partien 18 Monate reiften. Die Besten wurden dann miteinander assembliert. Der Wein lagerte noch einmal elf Monate auf der Flasche, bevor er vom Kellermeister freigegeben wurde. Wie der Wein schmeckt: charakterstark & kräftig Der 2015er Jahrgang Guado al Tasso beginnt das Spektakel mit einem fast schwarzen Rubinrot im Glas. Das fabelhaft dichte Bouquet zeigt Aromen von Schwarzer Johannisbeere und schwarzer Kirsche sowie balsamische Noten und Menthol, Tabakblatt und exotische Gewürze. Im Mund verwöhnt ein erhabener, üppiger Körper und eine sagenhafte Konzentration von schwarzer Waldfrucht den Gaumen und kleidet ihn gleichzeitig mit samtigen Tanninen aus. Auch das Finale zieht sich formidabel hin, auch wenn dem Wein etwas Lagerung gut tut.
    • Shop: Weinfreunde
    • Price: 109.00 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Der Château-Wein der hochgelobten Finca Villacreces! Die Nachbarn hier heißen übrigens Vega Sicilia und Pingus - exzellente Bedingungen für den Weinbau sind also garantiert. So hat denn auch Peter Sissek eine Zeit lang Reben bei Villacreces für seinen Flor de Pingus gepachtet. Und Robert Parker’s Wine Advocate berichtet, dass sogar Weinlegende Vega Sicilia Trauben vom Nachbarn bezogen hat. Das sagt eigentlich schon alles darüber, was einen hier erwartet. In gewohnter Qualität kommt er frisch und sehr ausbalanciert ins Glas und öffnet nach kurzer Zeit ein herrliches Bouquet, das nach roten Früchten, Blaubeere, Kompott und feinen Gewürzen duftet. Am Gaumen schon sehr schön entwickelt und vollmundig, gibt er sich elegant und zugänglich auf der Zunge. Sehr nachhaltiges Finale. Ein Ribera-Tinto, wie er schöner nicht sein könnte .
    • Shop: vinos
    • Price: 20.90 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Der Château-Wein der hochgelobten Finca Villacreces! Die Nachbarn hier heißen übrigens Vega Sicilia und Pingus - exzellente Bedingungen für den Weinbau sind also garantiert. So hat denn auch Peter Sissek eine Zeit lang Reben bei Villacreces für seinen Flor de Pingus gepachtet. Und Robert Parker’s Wine Advocate berichtet, dass sogar Weinlegende Vega Sicilia Trauben vom Nachbarn bezogen hat. Das sagt eigentlich schon alles darüber, was einen hier erwartet. In gewohnter Qualität kommt er frisch und sehr ausbalanciert ins Glas und öffnet nach kurzer Zeit ein herrliches Bouquet, das nach roten Früchten, Blaubeere, Kompott und feinen Gewürzen duftet. Am Gaumen schon sehr schön entwickelt und vollmundig, gibt er sich elegant und zugänglich auf der Zunge. Sehr nachhaltiges Finale. Ein Ribera-Tinto, wie er schöner nicht sein könnte .
    • Shop: vinos
    • Price: 20.90 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Kultwein aus dem Priorat, der zu 100% aus Cariñena vinifiziert wurde. Mit natürlichen Hefen vergoren und über 2 Jahre in gebrauchten 3500-Liter Eichenfudern aus österreichischer Eiche reifte. Robert Parker’s Wine Advocat schreibt über diesen Wein: "Pure Cariñena from a 60-year-old vineyard in the village of Torroja del Priorat, the 2017 Dits del Terra still saw 70% of its volume matured in oak foudre, a percentage that is going to be diminished in future vintages until the wine ages exclusively in concrete. This is also a lot more developed and riper than the 2018, the same as I found in the Arbossar. This has lots of spices (even a touch of curry) and some tertiary aromas coming through. The palate reveals some earthy rusticity, dusty tannins and less depth of flavors than in 2018. 3,300 bottles produced. It was bottled in October 2019."" (Luis Gutiérrez, Dez. 2020)"
    • Shop: vinos
    • Price: 59.90 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Die Familie Eguren, die Inhaber des in San Vicente de la Sonsierra beheimateten Herstellers Sierra Cantabria in La Rioja, blicken auf eine lange Tradition (1870) als Winzer zurück. Marcos Eguren, der Önologe des Hauses, zeichnet für so berühmte Weine wie El Puntido, La Nieta oder Amancio verantwortlich. Aber für viele Kenner ist der Finca El Bosque sein bester Wein, denn er ist ein beispielgebendes Resultat einer wirklich gelungenen Vermählung traditionellen Handwerks und innovativer Kellertechnik. Jay S. Miller von Robert Parker’s WineAdvocate bescheinigte dem Wein nach einer Faßprobe aus dem Jahr 2010 ein großes Potential mit vielversprechender Zukunft und vergab 94-97 Punkte. Ein fast undurchsichtiges Kirschrot weckt Erwartungen in der Nase: dunkle, reife Pflaumen und Waldbeeren, untermalt von Röstnoten und exotischen Gewürzen. Am Gaumen sehr kompakt und vielschichtig mit reifen cremigen Tanninen und enormer Tiefe, noch einmal kommen fruchtige und würzige Aspekte zum Audruck und enden in einem langen Finale. Der Wein ist sagenhaft komplex und wundervoll strukturiert. Ein mundfüllender, überschwänglicher Wein, warm und voller Kraft. Großes Lob!
    • Shop: vinos
    • Price: 139.00 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Das Besondere an diesem Wein Was ist eine Ikone in der Weinwelt? Es ist ein Wein, der wegen seiner Geschichte einen Legendenstatus genießt und diesem stets gerecht wird. Eine Ikone spendet einen einmaligen Genuss, kraft des Terroirs ihrer Reben und des ihr zugrunde liegenden Handwerks. Eine Wein-Ikone stellt alle anderen Weine in den Schatten. In Spanien gibt es nur einen Wein, der diese Ansprüche erfüllt: der Único von Vega Sicilia. So groß ist der Ruhm, dass sogar die Eigner von Château Lafite Rothschild sich mit der Eignerfamilie Álvarez in der Rioja zusammengetan hat. Was das Einmalige am Único ist: Das vielfältige Terroir aus 19 unterschiedlichen Typen, auf dem der Tinto fino (Tempranillo, 94 % der Cuvée) und der Cabernet Sauvignon (6 %) gedeihen. Die Böden bestehen aus Kalk, mit Anteilen von Lehm und Stein; sie wechseln sich ab mit Schwemmbodenland, durchzogen von Sand, Silt, Schotter und Kies. Es ist ein einmaliges Terroir, das bereits vor hundert Jahren einen wahrhaftig großartigen Wein hervorgebracht hat. Einmalig ist auch die lange Reifezeit, die der Único durchläuft. Nach der Gärung wird der Wein zunächst sowohl in neuen als auch in gebrauchten 225 L-Barriques ausgebaut; dann wandert der Único in 20.000 L-Holzfuder aus französischer bzw. amerikanischer Eiche. Es schließen sich weitere Jahre Reife auf der Flasche an – im Fall des 2009er-Jahrgangs waren es sechs Jahre. Der 2009er Único ist ein Wein für die Ewigkeit geworden. Wie der Wein schmeckt: charakterstark & kräftig Der Único zeigt sich im Glas mit einer tiefen rubin- bis granatroten Robe. Im dichten und komplexen Bouquet verführen ausdrucksstarke, balsamische Noten, getrocknete Kräuter und dezent angerichtete reife Beeren, die sich harmonisch ins Ganze fügen. Am Gaumen ist der Wein noch jung, doch er präsentiert sich seidig, mit Kraft, Tiefe und sehr vielen Geschmacksdimensionen – Holz, Gewürze, rote Früchte – und einer gehörigen Frische, die dem Wein noch ein wundervolles Reifepotenzial verleiht. Das samtige Tanningerüst klingt im Finale noch sehr lange aus. Was für ein Erlebnis! Was Kritiker zu dem Wein sagen 98 Punkte von Robert Parker’s Wine Advocate „Ich habe den 2009er Único zweimal probiert, und er ist eindeutig der beste Único der letzten Jahre. Ich finde dafür nicht viel Logik, denn auf dem Papier waren 2004 und 2005 die klar besseren Jahre in Ribera del Duero. Wie auch immer, im Jahr 2009 ist Vega Sicilia ein phantastischer und moderner Wein gelungen, kraftvoll und sauber, noch sehr jung und geprägt von der langen Reife mit einem Hauch amerikanischer Eiche und einer cremigen Textur am Gaumen. Er kann noch lange lagern. Ich würde noch etwas warten, um den Wein zu entkorken, auch wenn er jetzt schon trinkbar und schon sehr auffällig daherkommt.“
    • Shop: Weinfreunde
    • Price: 399.00 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Still rewriting modern life’s little atrocities one rant at a time…  Do everyday annoyances make you want to tear out what’s left of your hair? Author and comic book store owner Rembert N. Parker feels your pain, and he’s here to give you a piece of his mind.  Nobody Wants Your Stuff - Resisting the Challenges of the 21st Century #2 is the sequel to the popular How Much Extra Does No Cheese Cost? book and is once again full of essays, insights, and anecdotes from a true contender for the World’s Most Interesting Man. With dry wit and hilarious adages, Parker tackles an eclectic mix of topics from a first kiss to how long marriages should last (and everything in between).  In this book, you’ll discover:   How save money on medical tests why calculus is cripling computer programming How an eclipse led to a published D&D adventure How Ray Bradbury got kicked out of the dealer's room at WorldCon Ten ways to screw up a mortgage, and much, much more! With a wide-ranging mix of rants on pop culture, politics, and coping with the present, Parker’s personal stories show you how to conquer problems with poise. Using Parker’s toolbox of humor, irony, and common sense, you too can take on any challenge.  Resisting the Challenges of the 21st Century is a must-read collection of hilarious essays for the Baby Boomer generation. If you like observational humor, expanding your point-of-view, and an in-depth look at the past, present, and future, then you’ll love Rembert N Parker’s side-splitting stories.  Buy Nobody Wants Your Stuff - Resisting the Challenges of the 21st Century #2 to confront the present today! ungekürzt. Language: English. Narrator: Mike Norgaard. Audio sample: https://samples.audible.de/bk/acx0/102653/bk_acx0_102653_sample.mp3. Digital audiobook in aax.
    • Shop: Audible
    • Price: 9.95 EUR excl. shipping


Similar searches: