42 Results for : pedis
-
Salama:Provesicular gel systems as an o
Erscheinungsdatum: 10.09.2017, Medium: Taschenbuch, Einband: Kartoniert / Broschiert, Titel: Provesicular gel systems as an outstanding carrier, Titelzusatz: for enhancing the antifungal activity of tolnaftate against tinea pedis, Autor: Salama, Alaa H. // Abousamra, Mona M., Verlag: LAP Lambert Academic Publishing, Sprache: Englisch, Rubrik: Pharmazie // Pharmakologie, Toxikologie, Seiten: 52, Informationen: Paperback, Gewicht: 96 gr, Verkäufer: averdo- Shop: averdo
- Price: 33.09 EUR excl. shipping
-
Bifon® Lösung
WAS IST Bifon Lösung UND Wofür Wird SIE Angewendet? Bifon Lösung ist ein Mittel zur Behandlung von Pilzerkrankungen (Breitspektrumantimykotikum). Bifon Lösung wird angewendet bei Pilzinfektionen (Mykosen) der Haut, verursacht durch Dermatophyten, Hefen, Schimmelpilze und andere Pilze wie Malassezia furfur sowie Infektionen durch Corynebakterien minutissimum. Dies können sein z.B. Mykosen der Füße und Hände (Tinea pedis, Tinea manuum), Mykosen der Haut und der Hautfalten (Tinea corporis, Tinea inguinalis), Pityriasis versicolor, oberflächliche Candidosen, Erythrasma. WIE IST Bifon Lösung Anzuwenden? Wenden Sie Bifon Lösung immer genau nach der Anweisung in dieser Packungsbeilage an. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind. Die übliche Dosis ist: Soweit nicht anders verordnet, wird Bifon Lösung 1mal täglich, am besten abends vor dem Zubettgehen, auf die befallenen Hautpartien dünn aufgetragen oder aufgesprüht und eingerieben. Es genügen meistens wenige Tropfen der Lösung (ca. 3 Tropfen) zum Auftragen und Einreiben für eine etwa handtellergroße Fläche. Art der Anwendung Bifon Lösung wird auf die erkrankten Hautgebiete dünn aufgetragen oder aufgesprüht und eingerieben. Dauer der Anwendung Um eine dauerhafte Ausheilung zu erreichen, sollte die Behandlung mit Bifon Lösung nicht nach Abklingen der akuten entzündlichen Symptome oder subjektiven Beschwerden abgebrochen werden, sondern - je nach Er krankungsart - über folgende Behandlungszeiten durch geführt werden: Die Behandlungsdauer beträgt im allgemeinen bei Fußmykosen (Tinea pedis, Tinea pedis interdigitalis): 3 Wochen Mykosen an Körper, Händen und in Hautfalten (Tinea corporis, Tinea manuum, Tinea inguinalis): 2-3 Wochen Pityriasis versicolor, Erythrasma: 2 Wochen oberflächliche Candidosen der Haut: 2-4 Wochen Die Behandlung sollte grundsätzlich bis zum Verschwinden der positiven Pilzkulturen durchgeführt werden, mindestens jedoch noch 14 Tage nach Abklingen der Beschwerden. Zwischen dem letzten Auftragen und dem Anlegen einer Pilzkultur sollte ein therapiefreies Intervall von 3-4 Tagen liegen, damit evtl. Wirkstoffreste die Kultur nicht stören.- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 9.69 EUR excl. shipping
-
Bifon® Lösung
WAS IST Bifon Lösung UND Wofür Wird SIE Angewendet? Bifon Lösung ist ein Mittel zur Behandlung von Pilzerkrankungen (Breitspektrumantimykotikum). Bifon Lösung wird angewendet bei Pilzinfektionen (Mykosen) der Haut, verursacht durch Dermatophyten, Hefen, Schimmelpilze und andere Pilze wie Malassezia furfur sowie Infektionen durch Corynebakterien minutissimum. Dies können sein z.B. Mykosen der Füße und Hände (Tinea pedis, Tinea manuum), Mykosen der Haut und der Hautfalten (Tinea corporis, Tinea inguinalis), Pityriasis versicolor, oberflächliche Candidosen, Erythrasma. WIE IST Bifon Lösung Anzuwenden? Wenden Sie Bifon Lösung immer genau nach der Anweisung in dieser Packungsbeilage an. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind. Die übliche Dosis ist: Soweit nicht anders verordnet, wird Bifon Lösung 1mal täglich, am besten abends vor dem Zubettgehen, auf die befallenen Hautpartien dünn aufgetragen oder aufgesprüht und eingerieben. Es genügen meistens wenige Tropfen der Lösung (ca. 3 Tropfen) zum Auftragen und Einreiben für eine etwa handtellergroße Fläche. Art der Anwendung Bifon Lösung wird auf die erkrankten Hautgebiete dünn aufgetragen oder aufgesprüht und eingerieben. Dauer der Anwendung Um eine dauerhafte Ausheilung zu erreichen, sollte die Behandlung mit Bifon Lösung nicht nach Abklingen der akuten entzündlichen Symptome oder subjektiven Beschwerden abgebrochen werden, sondern - je nach Er krankungsart - über folgende Behandlungszeiten durch geführt werden: Die Behandlungsdauer beträgt im allgemeinen bei Fußmykosen (Tinea pedis, Tinea pedis interdigitalis): 3 Wochen Mykosen an Körper, Händen und in Hautfalten (Tinea corporis, Tinea manuum, Tinea inguinalis): 2-3 Wochen Pityriasis versicolor, Erythrasma: 2 Wochen oberflächliche Candidosen der Haut: 2-4 Wochen Die Behandlung sollte grundsätzlich bis zum Verschwinden der positiven Pilzkulturen durchgeführt werden, mindestens jedoch noch 14 Tage nach Abklingen der Beschwerden. Zwischen dem letzten Auftragen und dem Anlegen einer Pilzkultur sollte ein therapiefreies Intervall von 3-4 Tagen liegen, damit evtl. Wirkstoffreste die Kultur nicht stören.- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 7.13 EUR excl. shipping
-
1001 Frucht - Erdnüsse mit Chili
Unsere Erdnüsse mit Chili sind ein besonderer Knabberspaß der pikanten Art und bringen aromatischen Schwung auf jede Party. Die knackigen Nüssen werden nach unserem hauseigenem Rezept veredelt und mit einer krossen Schale aus einer pikant-würzigen Chili-Gewürzmischung aus Katjang Pedis und Rauchgewürzen ummantelt. Das Besondere: Das gewisse Etwas, das unsere Erdnüsse mit Chli auszeichnet, ist, dass sie eine ganz besondere Spezialität sind, die so sonst kaum zu bekommen ist und wirklich jeden Erdnuss-Fan, der feurige Aromen zu schätzen weiß, vollends überzeugt. Verwendungsempfehlung: Sie sind ein leckerer Knabberspaß, der perfekt zu jeder Feier passt, zum Fernsehabend zuhause oder sich auch als Snack eignet, den man gerne mit Familie und Freunden teilt.- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 20.11 EUR excl. shipping
-
1001 Frucht - Erdnüsse mit Chili
Unsere Erdnüsse mit Chili sind ein besonderer Knabberspaß der pikanten Art und bringen aromatischen Schwung auf jede Party. Die knackigen Nüssen werden nach unserem hauseigenem Rezept veredelt und mit einer krossen Schale aus einer pikant-würzigen Chili-Gewürzmischung aus Katjang Pedis und Rauchgewürzen ummantelt. Das Besondere: Das gewisse Etwas, das unsere Erdnüsse mit Chli auszeichnet, ist, dass sie eine ganz besondere Spezialität sind, die so sonst kaum zu bekommen ist und wirklich jeden Erdnuss-Fan, der feurige Aromen zu schätzen weiß, vollends überzeugt. Verwendungsempfehlung: Sie sind ein leckerer Knabberspaß, der perfekt zu jeder Feier passt, zum Fernsehabend zuhause oder sich auch als Snack eignet, den man gerne mit Familie und Freunden teilt.- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 6.31 EUR excl. shipping
-
1001 Frucht - Erdnüsse mit Chili
Unsere Erdnüsse mit Chili sind ein besonderer Knabberspaß der pikanten Art und bringen aromatischen Schwung auf jede Party. Die knackigen Nüssen werden nach unserem hauseigenem Rezept veredelt und mit einer krossen Schale aus einer pikant-würzigen Chili-Gewürzmischung aus Katjang Pedis und Rauchgewürzen ummantelt. Das Besondere: Das gewisse Etwas, das unsere Erdnüsse mit Chli auszeichnet, ist, dass sie eine ganz besondere Spezialität sind, die so sonst kaum zu bekommen ist und wirklich jeden Erdnuss-Fan, der feurige Aromen zu schätzen weiß, vollends überzeugt. Verwendungsempfehlung: Sie sind ein leckerer Knabberspaß, der perfekt zu jeder Feier passt, zum Fernsehabend zuhause oder sich auch als Snack eignet, den man gerne mit Familie und Freunden teilt.- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 11.44 EUR excl. shipping
-
Lamisil® Once
Indikation/Anwendung Das Präparat behandelt Tinea pedis (Fußpilzerkrankung) mit einer einzigen Anwendung. Das Arzneimittel wirkt, indem es den Pilz, der die Tinea pedis (Fußpilzerkrankung) verursacht, abtötet. Nach der Anwendung auf den Füßen bleibt ein dünner farbloser Film auf der Haut zurück. Der Film gibt den arzneilich wirksamen Bestandteil für die Behandlung der Tinea pedis (Fußpilzerkrankung) an die Haut ab. Woran Sie erkennen können, dass Sie eine Tinea pedis (Fußpilzerkrankung) haben Tinea pedis (Fußpilzerkrankung) kommt nur an den Füßen vor. Sie beginnt oft zwischen den Zehen, kann sich jedoch auch auf die Fußsohlen und Fußränder ausbreiten. Die häufigste Form von Tinea pedis (Fußpilzerkrankung) verursacht Risse oder Schuppungen der Haut. Möglich ist aber auch das Auftreten von leichten Schwellungen, Bläschen oder nässenden Hautwunden. Dies kann oft mit dem Auftreten von Juckreiz oder einem brennenden Gefühl verbunden sein. Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob die bei Ihnen bestehenden Symptome wirklich durch Tinea pedis (Fußpilzerkrankung) hervorgerufen werden, sprechen Sie bitte mit Ihrem Arzt oder Apotheker, bevor Sie das Präparat anwenden. Dosierung Wenden Sie dieses Arzneimittel immer genau nach der Anweisung oder nach den Angaben Ihres Arztes an. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind. Es wird empfohlen, das Gel einmalig wie unten angegeben aufzutragen. Häufigkeit und Dauer der Anwendung Erwachsene Nur einmalig auftragen. Tragen Sie das Präparat kein zweites Mal auf. Das Arzneimittel beginnt umgehend den Pilz abzutöten. Der gebildete Film bewirkt, dass der Wirkstoff in Ihre Haut eindringt, wo er für mehrere Tage wirksam bleibt. Ihr Hautzustand sollte sich nach wenigen Tagen verbessern, es kann jedoch bis zu 4 Wochen dauern, bis Ihre Haut vollständig abgeheilt ist. Sollten Sie innerhalb von 1 Woche nach Anwendung des Präparates keine Anzeichen einer Besserung beobachten, lassen Sie sich bitte von Ihrem Arzt oder Apotheker beraten. Verwenden Sie das Arzneimittel kein zweites Mal im Rahmen der aktuellen Fußpilzerkrankung, wenn das Arzneimittel bei Ihnen nach der ersten Anwendung keine Wirkung zeigte. Das Arzneimittel ist an beiden Füßen anzuwenden, auch wenn nur auf einem Fuß sichtbare Anzeichen des Fußpilzes sind. Dies dient dazu, dass der Pilz vollständig beseitigt wird: Der Pilz könnte auf anderen Fußpartien vorhanden sein, auch wenn es keine sichtbaren Anzeichen gibt. Nach Anwendung auf den Füßen trocknet das Arzneimittel schnell und bildet einen farblosen Film. Das Präparat gibt den Wirkstoff in die Haut ab, wo dieser für einige Tage verbleibt, um den Pilz abzutöten, der die Fußpilzerkrankung hervorruft. Um den bestmöglichen Behandlungserfolg zu erzielen, sollten Sie die Füße nach der Anwendung 24 Stunden lang nicht waschen oder befeuchten. Was ist bei einem versehentlichen Verschlucken des Arzneimittels zu tun? Informieren Sie Ihren Arzt. Er wird Ihnen mitteilen, was zu tun ist. Was ist bei einem versehentlichen Kontakt des Arzneimittels mit dem Gesicht oder den Augen zu tun? Waschen Sie Ihr Gesicht bzw. spülen Sie Ihre Augen sorgfältig mit fließendem Wasser aus. Suchen Sie Ihren Arzt auf, wenn bei Ihnen weiterhin Beschwerden bestehen. Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung des Produkts haben, fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. Art und Weise Vorzugsweise wird das Präparat nach einer Dusche oder einem Bad aufgetragen. Wenden Sie das Arzneimittel nur einmal an. Waschen Sie beide Füße und trocknen Sie diese sorgfältig ab. Waschen Sie Ihre Hände und trocknen Sie diese ab. Tragen Sie das Arzneimittel auf beide Füße auf. Verwenden Sie für jeden Fuß ungefähr die halbe Tubenmenge, soweit diese notwendig ist, um die Haut zu bedecken. Beenden Sie die Behandlung des ersten Fußes bevor sie den zweiten Fuß behandeln. Tragen Sie das Arzneimittel mit den Fingern auf beide Füße auf. Verteilen Sie es gleichmäßig auf der Haut zwischen, unter und auf allen Zehen. Danach auf der Sohle und dem Fußrand auftragen. Reiben oder massieren Sie das Arzneimittel nicht ein. Behandeln Sie jeden Fuß in gleicher Weise, auch wenn die Haut gesund aussieht. Dies dient dazu, dass Sie den Pilz vollständig beseitigen - der Pilz könnte sich auf dem anderen Fuß befinden, auch wenn es keine sichtbaren Anzeichen dafür gibt. Lassen Sie das Arzneimittel 1 - 2 Minuten zu einem Film trocknen, bevor Sie Ihre Socken und Schuhe anziehen. Waschen Sie Ihre Hände nach der Anwendung mit warmen Wasser und Seife. Nach der Anwendung des Arzneimittels sollten Sie Ihre Füße 24 Stunden nicht waschen oder befeuchten. Nach vorsichtigem Waschen sollten die Füße sanft trocken getupft werden. Tragen Sie das Präparat kein zweites Mal auf. Was können Sie unterstützend tun? Halten Sie die betroffenen Bereiche nach den ersten 24 Stunden (nach Behandlungsbeginn) durch regelmäßiges Waschen sauber. Trocknen Sie die Haut ohne zu reiben sorgfältig ab. Versuchen Sie, auch wenn es jucken sollte, nicht zu kratzen, da dies zusätzliche Verletzungen verursachen und den Heilungsprozess verlangsamen könnte bzw. die Ausbreitung der Infektion fördern könnte. Benutzen Sie Ihr eigenes Handtuch und tragen Sie Ihre eigene Kleidung, ohne sie mit anderen Personen zu teilen, da eine Fußpilzerkrankung leicht übertragbar ist. Um sich vor erneuten Infektionen zu schützen, sollten Sie Handtücher und Kleidung häufig waschen. Nebenwirkungen Wie alle Arzneimittel kann das Präparat Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem Patienten auftreten müssen. Manche Menschen reagieren allergisch auf das Arzneimittel. Dies kann zu Schwellungen und Schmerzen, Hautauschlag oder Nesselsucht führen. Dies wurde sehr selten berichtet (bis zu 1 von 10.000 Behandelten) Falls eine allergische Reaktion auftritt oder bei Auftreten eines der oben genannten Symptome während der Anwendung dieses Arzneimittels, entfernen Sie den Film mit Alkohol (Alkohol zur Desinfektion; in Apotheken erhältlich), waschen Sie Ihre Füße mit warmen Wasser und Seife, spülen und trocknen Sie Ihre Füße ab und informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker. Folgende Nebenwirkungen wurden ebenfalls berichtet Gelegentlich (bis zu 1 von 100 Behandelten) Nebenwirkungen am Auftragungsort, wie Hauttrockenheit, Hautreizungen oder ein brennendes Gefühl. Normalerweise sind diese schwach ausgeprägt und vorübergehend. Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn eine der aufgeführten Nebenwirkungen Sie erheblich beeinträchtigt oder Sie Nebenwirkungen bemerken, die nicht angegeben sind. Wechselwirkungen Bei Anwendung des Präparates mit anderen Arzneimitteln: Bitte infomieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen/anwenden bzw. vor kurzem eingenommen/angewendet haben, auch wenn es sich um nicht verschreibungspflichtige Arzneimittel handelt. Während der Behandlung mit dem Arzneimittel dürfen Sie am Fuß keine anderen Arzneimittel anwenden (einschließlich nicht verschreibungspflichtige Arzneimittel). Führen Sie keine anderen Behandlungen an Ihren Füßen durch. Gegenanzeigen Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden, wenn Sie überempfindlich (allergisch) gegen Terbinafin oder einem der sonstigen Bestandteile des Präparates sind. Bitte informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn dies bei Ihnen der Fall ist und wenden Sie das Arzneimittel nicht an. Schwangerschaft und Stillzeit Fragen Sie vor der Anwendung dieses Arzneimittels Ihren Arzt oder Apotheker um Rat, wenn Sie schwanger sind, glauben, dass Sie schwanger sind, oder einen Kinderwunsch haben. Schwangerschaft Das Arzneimittel sollte nicht während der Schwangerschaft angewendet werden, es sein denn, dies ist eindeutig erforderlich. Stillzeit Das Präparat darf während der Stillzeit nicht angewendet werden. Säuglinge dürfen nicht in Kontakt mit behandelter Haut einschließlich der Brust kommen. Patientenhinweise Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen Bitte sprechen Sie mit Ihren Arzt oder Apotheker bevor Sie das Arzneimittel anwenden. Wenn Sie an einer langandauernden Pilzinfektion der Fußsohlen und Fersen mit verdickter und/oder stark schuppender Haut leiden, sollten Sie dieses Arzneimittel nicht anwenden. Falls Sie glauben, dass diese Erkrankung bei Ihnen vorliegt, sollten Sie Ihren Arzt aufsuchen, da Sie möglicherweise ein anderes Arzneimittel benötigen. Das Präparat ist ausschließlich zur äußerlichen Anwendung bestimmt. Es darf nicht im Mund angewendet und nicht verschluckt werden. Vermeiden Sie den Kontakt der Lösung mit Gesicht, Augen oder geschädigter Haut. Bei versehentlichem Augenkontakt mit der Lösung sollten Sie die Augen unter fließendem Wasser sorgfältig ausspülen. Falls die Beschwerden anhalten, sollten Sie Ihren Arzt aufsuchen. Kinder und Jugendliche Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren sollten das Präparat nicht anwenden. Verkehrstüchtigkeit und das Bedienen von Maschinen Die Anwendung des Arzneimittels hat keinen Einfluss auf die Verkehrstüchtigkeit und das Bedienen von Maschinen.- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 13.94 EUR excl. shipping
-
1001 Frucht - Power Snack - School's Out
Power Snack – School’s out Ein besonderer Knabberspaß der pikanten Art. Die Erdnüsse werden nach unserem hauseigenen Rezept veredelt und mit einer krossen Schale aus einer pikant-würzigen Chili-Gewürzmischung aus Katjang Pedis und Rauchgewürzen ummantelt. Der cremig-nussige Geschmack der Erdnuss wird durch die Schärfe der Chili vollendet und ist somit eine echte Delikatesse für alle, die den außergewöhnlichen Snack für zwischendurch suchen. Das Besondere Das Besondere an unseren 'School’s out“ Erdnüssen ist, dass wir nur die besten Erdnüsse verwenden. Auch bei der Auswahl der Chili-Schoten legen wir größten Wert auf Qualität. Dazu rundet unser hausgemachtes Rauchgewürz den Geschmack der Erdnüsse ab. Verwendungsempfehlung Eine Köstlichkeit, die man Dank des handlichen Snack-Formats überall und jederzeit genießen kann. Unser Power Snack 'School’s out“ bringt die nötige Schärfe in den Alltag stimuliert die Sinne.- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 5.16 EUR excl. shipping
-
Bifon® Pumpspray
Anwendungsgebiete Infektionen der Haut, die durch Dermatophyten, Hefen, Schimmelpilze und andere Erreger wie z.B. Malassezia furfur oder Corynebacterium minutissimum hervorgerufen werden wie z.B.: Mykosen der Haut und der Hautfalten (Tinea corporis und Tinea inguinalis) Interdigitalmykosen (Tinea pedis, Tinea manuum) Pityriasis versicolor superfizielle Candidosen der Haut Erythrasma. Indikation: Die Lösung ist ein Mittel zur Behandlung von Pilzerkrankungen (Breitspektrumantimykotikum). Sie wird angewendet bei Pilzinfektionen (Mykosen) der Haut, verursacht durch Dermatophyten, Hefen, Schimmelpilze und andere Pilze wie Malassezia furfur sowie Infektionen durch Corynebakterien minutissimum. Dies können sein z. B. Mykosen der Füße und Hände (Tinea pedis, Tinea manuum), Mykosen der Haut und der Hautfalten (Tinea corporis, Tinea inguinalis), Pityriasis versicolor, oberflächliche Candidosen, Erythrasma. Kontraindikation: Die Lösung darf nicht angewendet werden, wenn Sie allergisch gegen Bifonazol oder einen der sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind. Nicht zur Anwendung im Gehörgang geeignet. Dosierung: Wenden Sie dieses Arzneimittel immer genau wie beschrieben bzw. genau nach der mit Ihrem Arzt oder Apotheker getroffenen Absprache an. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind. Die empfohlene Dosis beträgt: Soweit nicht anders verordnet, wird die Lösung 1mal täglich, am besten abends vor dem Zubettgehen, auf die befallenen Hautpartien dünn aufgetragen oder aufgesprüht und eingerieben. Es genügen meistens wenige Tropfen der Lösung (ca. 3 Tropfen) zum Auftragen und Einreiben für eine etwa handtellergroße Fläche. Dauer der Anwendung Um eine dauerhafte Ausheilung zu erreichen, sollte die Behandlung mit dieser Lösung nicht nach Abklingen der akuten entzündlichen Symptome oder subjektiven Beschwerden abgebrochen werden, sondern - je nach Erkrankungsart - über folgende Behandlungszeiten durchgeführt werden: Die Behandlungsdauer beträgt im allgemeinen bei Fußmykosen (Tinea pedis, Tinea pedis interdigitalis): 3 Wochen Mykosen an Körper, Händen und in Hautfalten (Tinea corporis, Tinea manuum, Tinea inguinalis): 2 - 3 Wochen Pityriasis versicolor, Erythrasma: 2 Wochen oberflächliche Candidosen der Haut: 2 - 4 Wochen Die Behandlung sollte grundsätzlich bis zum Verschwinden der positiven Pilzkulturen durchgeführt werden, mindestens jedoch noch 14 Tage nach Abklingen der Beschwerden. Zwischen dem letzten Auftragen und dem Anlegen einer Pilzkultur sollte ein therapiefreies Intervall von 3 - 4 Tagen liegen, damit evtl. Wirkstoffreste die Kultur nicht stören. Wenn Sie eine größere Menge Lösung angewendet haben, als Sie sollten Sie können die Behandlung mit der Ihnen verordneten Dosis fortsetzen. Bei einer kurzfristigen Überdosierung sind keine Beeinträchtigungen zu erwarten. Wenn Sie die Anwendung vergessen haben Setzen Sie die Behandlung wie in der Dosierungsanleitung angegeben fort (tragen Sie z. B. die Lösung nicht häufiger oder in größeren Mengen auf). Wenn Sie die Anwendung abbrechen Beachten Sie bitte, daß eine ausreichend lange Anwendungsdauer wichtig ist, um eine vollständige Ausheilung zu erzielen und Rückfälle zu vermeiden. Sprechen Sie daher mit Ihrem Arzt oder Apotheker, bevor Sie - z. B. wegen auftretender Nebenwirkungen - die Behandlung unterbrechen oder vorzeitig beenden! Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung dieses Arzneimittels haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Nebenwirkungen: Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem Behandelten auftreten müssen. Bei der Bewertung von Nebenwirkungen werden folgende Häufigkeitsangaben zugrunde gelegt: Sehr häufig: Mehr als 1 Behandelter von 10 Häufig: 1 bis 10 Behandelte von 100 Gelegentlich: 1 bis 10 Behandelte von 1000 Selten: 1 bis 10 Behandelte von 10.000 Sehr selten: weniger als 1 Behandelter von 10.000 Nicht bekannt: Häufigkeit auf Grundlage der verfügbaren Daten nicht abschätzbar. Mögliche Nebenwirkungen Häufig können, meist vorübergehend, leichte Rötung, Brennen bzw. Reizungen oder Schuppung der Haut auftreten. Bei Überempfindlichkeit gegen den Wirkstoff können kontaktallergische Reaktionen auftreten, die sich durch Juckreiz, Rötung, Bläschen auch über das Kontaktareal hinaus (sogenannte Streureaktionen) manifestieren können. Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht angegeben sind. Patientenhinweise: Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker bevor Sie die Lösung anwenden. Kinder Sie sollten die Lösung bei Säuglingen nur unter ärztlicher Überwachung anwenden. Ältere Menschen Bei älteren Menschen sind keine Anwendungsbeschränkungen zu beachten. Verkehrstüchtigkeit und Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen Es liegen keine Erfahrungen hinsichtlich der Beeinträchtigung der Verkehrstüchtigkeit und der Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen vor. Schwangerschaft: Wenn Sie schwanger sind oder stillen, oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Anwendung dieses Arzneimittels Ihren Arzt oder Apotheker um Rat. Schwangerschaft Bifonazol sollte während der Schwangerschaft nur unter sorgfältiger Nutzen-Risiko-Abschätzung angewendet werden, da mit der Anwendung bei Schwangeren keine Erfahrungen vorliegen. Stillzeit Während der Stillperiode darf die Lösung nicht im Brustbereich angewendet werden. Art und Weise: Die Lösung wird auf die erkrankten Hautgebiete dünn aufgetragen oder aufgesprüht und eingerieben. Nebenwirkungen: Anwendung der Lösung zusammen mit anderen Arzneimitteln Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen/anwenden, kürzlich eingenommen/angewendet haben oder beabsichtigen andere Arzneimittel einzunehmen/anzuwenden. Bei bestimmungsgemäßer örtlicher Anwendung wurden bislang keine Wechselwirkungen bekannt.- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 7.62 EUR excl. shipping
-
CalCifu®
In Deutschland leiden über 20 Millionen Menschen an Pilzerkrankungen der Füße Verursacher der Infektion ist ein Pilz (Tinea pedis), der auf abgestorbenem Gewebe der Haare, Zehennägel und Hautschichten wächst..Er gedeiht am besten im feuchten, warmen Klima. Eine einzige Hautschuppe, die mit Pilzen infiziert ist, kann bei Ihnen zu einer Pilzerkrankung führen. In Badeanstalten und Saunen sollten Sie nie ohne eigene Badelatschen herumlaufen. Ärzte raten von der Benutzung von Desinfektionssprühanlagen in Badeanstalten ab, diese wiegen Sie nur in falscher Sicherheit. Während Sie Ihre Wäsche bei über 60 Grad waschen können ist das bei Ihren Schuhen nich der Fall. Hier hilf Calcifu: Durch die beiden Wirkstoffe im CalCifu Dosierspray, können Sie sicher sein, dass Ihre Schuhe anschließend von Pilzen und Sporen befreit sind. Anwendung: Getragene Schuhe sollten mindestens 2 Mal in der Woche mit 3 Sprühstößen eingespüht werden, Hausschuhe sprüht man am besten morgens ein, die anderen abends. So ist man sicher, dass die Schuhe anschließend trocken und pilzfrei sind Vergessen Sie nicht, auch die Schuhe der Haushaltsmitglieder einmal zur Sicherheit einzusprühen. 100 ml enthalten: 14,15 mg Polyhexamethylenbiguanid HCl, 49,00 mg Didecyldimethylammoniumchlorid in wässriger Lösung Gegenanzeige: Überempfindlichkeit gegenüber den Inhaltsstoffen Vorsichtsmaßnahmen: Desinfektionsmittel bei 5 – 30 Grad aufbewahren. Nur in gut belüfteten Räumen verwenden. Kann Haut und Augen reizen. Bei Berührung mit den Augen, diese sofort mit Wasser ausspülen und den Arzt konsultieren- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 10.49 EUR excl. shipping