180 Results for : pflegte

  • Thumbnail
    Mit dem Malen nach Zahlen »Seerosenteich nach Claude Monet« sind Sie auf den Spuren eines Großmeisters der Malerei. Während seine Frühwerke realistische Bilder gewesen sind, bevorzugte er in seiner späteren Schaffensperiode die Stilrichtung des Impressionismus. Ab 1890 begann Monet den berühmten Garten in Giverny anzulegen. Er war Motivvorlage für viele Gartenbilder. Oft malte er das gleiche Motiv in verschiedenen Lichtstimmungen, so auch seinen Seerosenteich, den ein angestellter Gärtner liebevoll pflegte. Die japanische Brücke wurde nach Originalvorlagen zuletzt errichtet. Das Bild Seerosenteich mit japanischer Brücke, Öl auf Leinwand 89x93cm, entstand im Jahre 1899. In seinen letzten Lebensjahren bekam Claude Monet ein schweres Augenleiden. Diese Behinderung wurde mehr und mehr auch auf seinen Bildern sichtbar. Nach zwei Operationen erlangte er zwar sein Augenlicht wieder, wurde aber von Depressionen beherrscht und zerstörte sogar halbfertige Bilder und Skizzen, weil er nicht wollte, dass sie in den Handel gelangen. Er starb am 5.12.1926 in Giverny. Motiv im Format (B/H) ca. 40/50 cm.Rahmen nicht im Lieferumfang enthalten. Separat erhältlich!
    • Shop: OTTO
    • Price: 32.99 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    """Herr Käthe"", pflegte Luther seine Frau Katharina von Bora zu nennen, und damit war im 16. Jahrhundert eigentlich schon alles gesagt. Katharina hatte ""die Hosen an"", sie stand einem großen Haushalt vor, sorgte für den Wohlstand der Familie und war quasi der Kopf eines funktionierenden Kleinunternehmens.. Eigentlich hatte man für sie etwas ganz anderes vorgesehen: Nonne sollte sie werden, ihr Leben hinter Klostermauern verbringen. Dass sie vor diesem Leben floh und den Reformator Martin Luther heiratete, war vielleicht der erste große Skandal der Neuzeit.. Aber die Klosterzeit war nicht umsonst: Katharina wusste, wie man eine Gutsherrschaft verwaltet, Gärten und Felder bewirtschaftet - und so kocht, dass es nicht nur für große Tischgesellschaften reicht, sondern auch noch allen schmeckt.Auf der Grundlage von Luthers Briefen, Tischreden und archäologischen Funden auf dem Grundstück des Wittenberger Lutherhauses hat Regina Röhner den Lutherschen Haushalt mitsamt der von Luther geschätzten Hauskost rekonstruiert und lässt dies alles, auf charmante und geistreiche Weise, wiederauferstehen - natürlich mit vielen Rezepten zum Nachkochen und Ausprobieren."
    • Shop: yomonda
    • Price: 9.95 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Erscheinungsdatum: 20.03.2017, Medium: Taschenbuch, Einband: Kartoniert / Broschiert, Titel: Nie waren wir uns so nah, Titelzusatz: Wie ich meinen demenzkranken Vater noch einmal ganz neu kennenlernte, als ich ihn pflegte, Autor: Schaffer-Suchomel, Joachim, Verlag: MVG Moderne Vlgs. Ges. // mvg, Sprache: Deutsch, Schlagworte: Demenz // Psychologie // Häusliche Pflege und Betreuung // Ratgeber // Sachbuch: Psychologie, Rubrik: Angewandte Psychologie, Seiten: 144, Gewicht: 164 gr, Verkäufer: averdo
    • Shop: averdo
    • Price: 9.99 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Ein gewagtes Trio, das wir in diesem Kammerkonzert auffahren: Ehepaar Robert und Clara Schumann sowie - als berühmtes drittes Standbein am Dreirad - Johannes Brahms. Clara, die mit Johannes nicht nur ein mehr als rein freundschaftliches Verhältnis pflegte, war schließlich auch diejenige, die ihn mit klaren Signalen und weiblicher Subtilität aus den Armen von Agathe von Sieboldt und somit auch aus Göttingen vertrieb. Bei uns sind nun alle drei also wieder gütlich in Göttingen vereint. Über die Innigkeit der Beziehung von Robert zu Franz Liszt ist nichts weiter bekannt. Die Liszt´sche Bearbeitung eines Liebesliedes von Schumann für Klavier lässt aber viel Raum für reizvolle Spekulationen ...
    • Shop: Konzertkasse
    • Price: 12.50 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Jeder Deutsche kannte in den 1950-er Jahren Rosemarie Nitribitt. Der Mord an der Frankfurter Edelprostituierten war der erste große Skandal der jungen Bundesrepublik, denn zum illustren Kundenkreis DER NITRIBITT zählten Adlige, Wirtschaftsbosse, Rennfahrer und Politiker. Die Sensationspresse, wie die biedere Hausfrau, gierten nach jeder Neuigkeit über das prominente Mordopfer, das nach den Maßstäben der Zeit viel zu selbstbewusst auftrat und ihre Freier auf offener Straße aus einem Luxus Sportwagen heraus anzusprechen und mit in ihr Appartement in der Frankfurter Innenstadt zu nehmen pflegte. Rosemarie wollte nach ganz Oben und dafür war sie bereit alles zu tun. Das ehemalige Heimkind zählte bereits mit 24 Jahren zu den absoluten Topverdienern der Republik. Wer aber hatte einen Grund das Mädchen Rosemarie umzubringen? Die Wahrheit ist: Sehr viele!Wir rekonstruieren den letzten Tag im Leben der Rosemarie Nitribitt in einer bitterbösen Satire über das sogenannte Wirtschaftswunder.
    • Shop: Konzertkasse
    • Price: 16.50 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Jeder Deutsche kannte in den 1950-er Jahren Rosemarie Nitribitt. Der Mord an der Frankfurter Edelprostituierten war der erste große Skandal der jungen Bundesrepublik, denn zum illustren Kundenkreis DER NITRIBITT zählten Adlige, Wirtschaftsbosse, Rennfahrer und Politiker. Die Sensationspresse, wie die biedere Hausfrau, gierten nach jeder Neuigkeit über das prominente Mordopfer, das nach den Maßstäben der Zeit viel zu selbstbewusst auftrat und ihre Freier auf offener Straße aus einem Luxus Sportwagen heraus anzusprechen und mit in ihr Appartement in der Frankfurter Innenstadt zu nehmen pflegte. Rosemarie wollte nach ganz Oben und dafür war sie bereit alles zu tun. Das ehemalige Heimkind zählte bereits mit 24 Jahren zu den absoluten Topverdienern der Republik. Wer aber hatte einen Grund das Mädchen Rosemarie umzubringen? Die Wahrheit ist: Sehr viele!Wir rekonstruieren den letzten Tag im Leben der Rosemarie Nitribitt in einer bitterbösen Satire über das sogenannte Wirtschaftswunder.
    • Shop: Konzertkasse
    • Price: 16.50 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Jeder Deutsche kannte in den 1950-er Jahren Rosemarie Nitribitt. Der Mord an der Frankfurter Edelprostituierten war der erste große Skandal der jungen Bundesrepublik, denn zum illustren Kundenkreis DER NITRIBITT zählten Adlige, Wirtschaftsbosse, Rennfahrer und Politiker. Die Sensationspresse, wie die biedere Hausfrau, gierten nach jeder Neuigkeit über das prominente Mordopfer, das nach den Maßstäben der Zeit viel zu selbstbewusst auftrat und ihre Freier auf offener Straße aus einem Luxus Sportwagen heraus anzusprechen und mit in ihr Appartement in der Frankfurter Innenstadt zu nehmen pflegte. Rosemarie wollte nach ganz Oben und dafür war sie bereit alles zu tun. Das ehemalige Heimkind zählte bereits mit 24 Jahren zu den absoluten Topverdienern der Republik. Wer aber hatte einen Grund das Mädchen Rosemarie umzubringen? Die Wahrheit ist: Sehr viele!Wir rekonstruieren den letzten Tag im Leben der Rosemarie Nitribitt in einer bitterbösen Satire über das sogenannte Wirtschaftswunder.
    • Shop: Konzertkasse
    • Price: 16.50 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Jeder Deutsche kannte in den 1950-er Jahren Rosemarie Nitribitt. Der Mord an der Frankfurter Edelprostituierten war der erste große Skandal der jungen Bundesrepublik, denn zum illustren Kundenkreis DER NITRIBITT zählten Adlige, Wirtschaftsbosse, Rennfahrer und Politiker. Die Sensationspresse, wie die biedere Hausfrau, gierten nach jeder Neuigkeit über das prominente Mordopfer, das nach den Maßstäben der Zeit viel zu selbstbewusst auftrat und ihre Freier auf offener Straße aus einem Luxus Sportwagen heraus anzusprechen und mit in ihr Appartement in der Frankfurter Innenstadt zu nehmen pflegte. Rosemarie wollte nach ganz Oben und dafür war sie bereit alles zu tun. Das ehemalige Heimkind zählte bereits mit 24 Jahren zu den absoluten Topverdienern der Republik. Wer aber hatte einen Grund das Mädchen Rosemarie umzubringen? Die Wahrheit ist: Sehr viele!Wir rekonstruieren den letzten Tag im Leben der Rosemarie Nitribitt in einer bitterbösen Satire über das sogenannte Wirtschaftswunder.
    • Shop: Konzertkasse
    • Price: 16.50 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Jeder Deutsche kannte in den 1950-er Jahren Rosemarie Nitribitt. Der Mord an der Frankfurter Edelprostituierten war der erste große Skandal der jungen Bundesrepublik, denn zum illustren Kundenkreis DER NITRIBITT zählten Adlige, Wirtschaftsbosse, Rennfahrer und Politiker. Die Sensationspresse, wie die biedere Hausfrau, gierten nach jeder Neuigkeit über das prominente Mordopfer, das nach den Maßstäben der Zeit viel zu selbstbewusst auftrat und ihre Freier auf offener Straße aus einem Luxus Sportwagen heraus anzusprechen und mit in ihr Appartement in der Frankfurter Innenstadt zu nehmen pflegte. Rosemarie wollte nach ganz Oben und dafür war sie bereit alles zu tun. Das ehemalige Heimkind zählte bereits mit 24 Jahren zu den absoluten Topverdienern der Republik. Wer aber hatte einen Grund das Mädchen Rosemarie umzubringen? Die Wahrheit ist: Sehr viele!Wir rekonstruieren den letzten Tag im Leben der Rosemarie Nitribitt in einer bitterbösen Satire über das sogenannte Wirtschaftswunder.
    • Shop: Konzertkasse
    • Price: 16.50 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Jeder Deutsche kannte in den 1950-er Jahren Rosemarie Nitribitt. Der Mord an der Frankfurter Edelprostituierten war der erste große Skandal der jungen Bundesrepublik, denn zum illustren Kundenkreis DER NITRIBITT zählten Adlige, Wirtschaftsbosse, Rennfahrer und Politiker. Die Sensationspresse, wie die biedere Hausfrau, gierten nach jeder Neuigkeit über das prominente Mordopfer, das nach den Maßstäben der Zeit viel zu selbstbewusst auftrat und ihre Freier auf offener Straße aus einem Luxus Sportwagen heraus anzusprechen und mit in ihr Appartement in der Frankfurter Innenstadt zu nehmen pflegte. Rosemarie wollte nach ganz Oben und dafür war sie bereit alles zu tun. Das ehemalige Heimkind zählte bereits mit 24 Jahren zu den absoluten Topverdienern der Republik. Wer aber hatte einen Grund das Mädchen Rosemarie umzubringen? Die Wahrheit ist: Sehr viele!Wir rekonstruieren den letzten Tag im Leben der Rosemarie Nitribitt in einer bitterbösen Satire über das sogenannte Wirtschaftswunder.
    • Shop: Konzertkasse
    • Price: 16.50 EUR excl. shipping


Similar searches: