15 Results for : spagyrisch

  • Thumbnail
    Unbenanntes Dokument Radinex spagyrische Peka Tropfen Wirkstoffe 100.0 mg Allium cepa-spagyrisch Peka (hom./anthr.) 100.0 mg Arctium lappa (hom./anthr.) 160.0 mg Bellis perennis spagyrisch Peka (hom./anthr.) 150.0 mgGlechoma hederacea-spagyrisch Peka (hom./anthr.) 120.0 mg Hedera helix-spagyrisch Peka (hom./anthr.) 140.0 mg Juglans regia spagyrisch Peka (hom./anthr.) 130.0 mg Sempervivum tectorum-spagyrisch Peka (hom./anthr.) 100.0 mg Viscum album spagyrische Essenz (hom./anthr.) Hilfsstoffe Ethanol Nettofüllmenge: 50 ml Herstellerdaten: Pekana Naturheilmittel GmbH
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 12.41 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Unbenanntes Dokument Otidolo® spagyrische Peka Tropfen Wirkstoffe 70.0 mg Atropa belladonna-spagyrisch Peka (hom./anthr.) 75.0 mg Chamomilla recutita (hom./anthr.) 90.0 mg Echinacea angustifolia/pallida spagyrisch Peka (hom./anthr.) 65.0 mg Phytolacca americana (hom./anthr.) 85.0 mg Plantago major-spagyrisch Peka (hom./anthr.) 35.0 mg Pulsatilla pratensis spagyrisch Peka (hom./anthr.) Hilfsstoffe Glycerol Nettofüllmenge: 10 ml Herstellerdaten: Pekana Naturheilmittel GmbH
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 10.13 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Unbenanntes Dokument Pekana® Komplex Nr. 16 Globuli Wirkstoffe Achillea millefolium (hom./anthr.) Atropa belladonna-spagyrisch Peka (hom./anthr.) Citrullus colocynthis (hom./anthr.) Colchicum autumnale (hom./anthr.)Natrium phosphoricum (hom./anthr.) Robinia pseudoacacia-spagyrisch Peka (hom./anthr.) Stibium sulfuratum nigrum (hom./anthr.) Strychnos nux vomica spagyrisch Peka (hom./anthr.) Hilfsstoffe: Saccharose Nettofüllmenge: 10 g Herstellerdaten: Pekana Naturheilmittel GmbH
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 9.14 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Herstellung im Laboratorium Soluna Spagyrisch aufbereitete Metalle und Mineralien nach Bernus in der Tradition des Paracelsus. Originalrezeptur nach Alexander von Bernus - seit 1921 Spagyrische Mischung enthält: Spagyrisches Antimondestillat B nach Bernus über Antimon (III)-sulfid in Ethanol 96% Antimonjodid D4 Ethanol 96% Pflichtangaben: Zusammensetzung: 10g Mischung (entspr. 12,4ml) enthalten: Spagyrisches Antimondestillat B - Stibium jodatum - Mischung spag. von Bernus 56g 10g. 10 g Mischung spag. von Bernus 56g werden hergestellt unter Einsatz von: Spagyrisches Antimondestillat B nach von Bernus 6,94g, Stibium jodatum Dil. D4 [Hab, V. 5a, Lsg. D2 mit Ethanol 94% (m/m)] 3,0g, Ethanol 94% (m/m) 0,06g. 1ml entspricht 23 Tropfen. Anwendungsgebiete: Registriertes homöopathisches Arzneimittel, daher ohne die Angabe einer therapeutischen Indikation. Warnhinweis: Enthält 96,0 Vol.-% Alkohol.
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 14.73 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Herstellung im Laboratorium Soluna Spagyrisch aufbereitete Metalle und Mineralien nach Bernus in der Tradition des Paracelsus. Originalrezeptur nach Alexander von Bernus - seit 1921 Spagyrische Mischung enthält: Spagyrisches Antimondestillat B nach Bernus über Antimon (III)-sulfid in Ethanol 96% Antimonjodid D4 Ethanol 96% Pflichtangaben: Zusammensetzung: 10g Mischung (entspr. 12,4ml) enthalten: Spagyrisches Antimondestillat B - Stibium jodatum - Mischung spag. von Bernus 56g 10g. 10 g Mischung spag. von Bernus 56g werden hergestellt unter Einsatz von: Spagyrisches Antimondestillat B nach von Bernus 6,94g, Stibium jodatum Dil. D4 [Hab, V. 5a, Lsg. D2 mit Ethanol 94% (m/m)] 3,0g, Ethanol 94% (m/m) 0,06g. 1ml entspricht 23 Tropfen. Anwendungsgebiete: Registriertes homöopathisches Arzneimittel, daher ohne die Angabe einer therapeutischen Indikation. Warnhinweis: Enthält 96,0 Vol.-% Alkohol.
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 24.79 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Herstellung im Laboratorium Soluna Spagyrisch aufbereitete Metalle und Mineralien nach Bernus in der Tradition des Paracelsus. Originalrezeptur nach Alexander von Bernus - seit 1921 Spagyrische Mischung enthält: Brechweinsteinlösung D3 Kieselsäurelösung D6 Spagyrisches Antimondestillat A nach Bernus über Antimon-(III)-sulfid und Natriumnitrat in gereinigtem Wasser Spagyrisches Antimondestillat B nach Bernus über Antimon-(III)-sulfid in Ethanol 96% Wasser, gereinigt Pflichtangaben: Zusammensetzung: 10 g Mischung (entspr. 10,2 ml) enthalten: Spagyrisches Antimondestillat B - Spagyrisches Antimondestillat A - Acidum silicicum - Kalium stibyltartaricum - Mischung spag. von Bernus 56g 10g. 10g Mischung spag. von Bernus 56g werden hergestellt unter Einsatz von: Spagyrisches Antimondestillat B nach von Bernus 1,25g, Spagyrisches Antimondestillat A nach von Bernus 0,5g, Acidum silicicum Dil. D6 0,02g, Kalium stibyltartaricum Dil. D3 [Lsg. D2 mit gereinigtem Wasser] 1,0g, Aqua purificata 7,23g. 1 ml entspricht 20 Tropfen. Anwendungsgebiete: Registriertes homöopathisches Arzneimittel, daher ohne die Angabe einer therapeutischen Indikation. Warnhinweis: Enthält 14,9 Vol.-% Alcohol.
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 25.49 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Herstellung im Laboratorium Soluna Spagyrisch aufbereitete Metalle und Mineralien nach Bernus in der Tradition des Paracelsus. Originalrezeptur nach Alexander von Bernus - seit 1921 Spagyrische Mischung enthält: Spagyrisches Antimondestillat A nach Bernus über Antimon (III)-sulfid und Natriumnitrat in gereinigtem Wasser Spagyrisches Antimondestillat B nach Bernus über Antimon (III)-sulfid in Ethanol 96% Brechweinsteinlösung D3 Kieselsäurelösung D6 Wasser, gereinigt Pflichtangaben: Zusammensetzung: 10g Mischung (entspr. 10,2 ml) enthalten: Spagyrisches Antimondestillat B - Spagyrisches Antimondestillat A - Acidum silicicum - Kalium stibyltartaricum - Mischung spag. von Bernus 56g 10g. 10g Mischung spag. von Bernus 56g werden hergestellt unter Einsatz von: Spagyrisches Antimondestillat B nach von Bernus 1,25g, Spagyrisches Antimondestillat A nach von Bernus 0,5g, Acidum silicicum Dil. D6 0,01g, Kalium stibyltartaricum Dil. D3 [Lsg. D2 mit gereinigtem Wasser] 1,0g, Aqua purificata 7,24g. 1ml entspricht 21 Tropfen. Anwendungsgebiete: Registriertes homöopathisches Arzneimittel, daher ohne die Angabe einer therapeutischen Indikation. Warnhinweis: Enthält 14,9 Vol.-% Alkohol.
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 15.21 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Herstellung im Laboratorium Soluna Spagyrisch aufbereitete Metalle und Mineralien nach Bernus in der Tradition des Paracelsus. Originalrezeptur nach Alexander von Bernus - seit 1921 Spagyrische Mischung enthält: Brechweinsteinlösung D3 Kieselsäurelösung D6 Spagyrisches Antimondestillat A nach Bernus über Antimon-(III)-sulfid und Natriumnitrat in gereinigtem Wasser Spagyrisches Antimondestillat B nach Bernus über Antimon-(III)-sulfid in Ethanol 96% Wasser, gereinigt Pflichtangaben: Zusammensetzung: 10 g Mischung (entspr. 10,2 ml) enthalten: Spagyrisches Antimondestillat B - Spagyrisches Antimondestillat A - Acidum silicicum - Kalium stibyltartaricum - Mischung spag. von Bernus 56g 10g. 10g Mischung spag. von Bernus 56g werden hergestellt unter Einsatz von: Spagyrisches Antimondestillat B nach von Bernus 1,25g, Spagyrisches Antimondestillat A nach von Bernus 0,5g, Acidum silicicum Dil. D6 0,02g, Kalium stibyltartaricum Dil. D3 [Lsg. D2 mit gereinigtem Wasser] 1,0g, Aqua purificata 7,23g. 1 ml entspricht 20 Tropfen. Anwendungsgebiete: Registriertes homöopathisches Arzneimittel, daher ohne die Angabe einer therapeutischen Indikation. Warnhinweis: Enthält 14,9 Vol.-% Alcohol.
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 15.06 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Herstellung im Laboratorium Soluna Spagyrisch aufbereitete Metalle und Mineralien nach Bernus in der Tradition des Paracelsus. Originalrezeptur nach Alexander von Bernus - seit 1921 Spagyrische Mischung enthält: Spagyrisches Antimondestillat A nach Bernus über Antimon (III)-sulfid und Natriumnitrat in gereinigtem Wasser Spagyrisches Antimondestillat B nach Bernus über Antimon (III)-sulfid in Ethanol 96% Brechweinsteinlösung D3 Kieselsäurelösung D6 Wasser, gereinigt Pflichtangaben: Zusammensetzung: 10g Mischung (entspr. 10,2 ml) enthalten: Spagyrisches Antimondestillat B - Spagyrisches Antimondestillat A - Acidum silicicum - Kalium stibyltartaricum - Mischung spag. von Bernus 56g 10g. 10g Mischung spag. von Bernus 56g werden hergestellt unter Einsatz von: Spagyrisches Antimondestillat B nach von Bernus 1,25g, Spagyrisches Antimondestillat A nach von Bernus 0,5g, Acidum silicicum Dil. D6 0,01g, Kalium stibyltartaricum Dil. D3 [Lsg. D2 mit gereinigtem Wasser] 1,0g, Aqua purificata 7,24g. 1ml entspricht 21 Tropfen. Anwendungsgebiete: Registriertes homöopathisches Arzneimittel, daher ohne die Angabe einer therapeutischen Indikation. Warnhinweis: Enthält 14,9 Vol.-% Alkohol.
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 25.49 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Bewährtes spagyrisch-homöopathisches Arzneimittel Zusammensetzung: 100 ml Tropfen enthalten: Berberis vulgaris e radice sicc. spag. Zimpel Urtinktur 20 ml Carduus benedictus spag. Zimpel Urtinktur 10 ml Ceanothus americanus e ramis et foliis rec. spag. Zimpel Urtinktur 10 ml Equisetum arvense spag. Zimpel Urtinktur 10 ml Fumaria officinalis e planta tota rec. spag. Zimpel Urtinktur 20 ml Ononis spinosa spag. Zimpel Urtinktur 10 ml Solidago virgaurea e planta tota florescente rec. spag. Zimpel Urtinktur 20 ml Sonstige Bestandteile: Keine. Anwendungsgebiete: Registriertes homöopathisches Arzneimittel, daher ohne Angabe einer therapeutischen Indikation. Die Anwendungsgebiete leiten sich von den Arzneimittelbildern der enthaltenen Bestandteile ab. Bitte holen Sie medizinischen Rat ein, falls die Krankheitssymptome während der Anwendung des Arzneimittels fortdauern. Dosierung: Soweit nicht anders verordnet 3mal täglich 5 Tropfen, im akuten Stadium 5mal täglich 30 Tropfen in etwas Flüssigkeit einnehmen. Gegenanzeigen: Wegen des Bestandteils Ononis spinosa (Hauhechel) nicht anwenden in Schwangerschaft und Stillzeit sowie bei Kindern unter 12 Jahren. Nebenwirkungen: Keine bekannt. Wechselwirkungen: Keine bekannt. Die arzneilichen Bestandteile von 'Heweberberol Tropfen' werden alle nach dem Prinzip der Spagyrik nach Zimpel hergestellt. Der Begriff Spagyrik kommt aus dem Griechischen und bedeutet trennen (spaein) und wieder vereinigen (agarein). Das spagyrische Herstellungsverfahren der 'Heweberberol Tropfen' basiert auf dem Werk des deutschen Arztes Dr. Carl Friedrich Zimpel (1801 - 1879). Spagyrik nach Zimpel ist ein Brückenschlag zwischen klassischer Homöopathie und moderner Pflanzenheilkunde. Typische Merkmale für die spagyrische Herstellung nach Zimpel sind die Aufschließung des Ausgangsmaterials durch Gärung, die schonende Destillation des vergorenen Pflanzenmaterials und die Veraschung des Rückstandes sowie die anschließende Vereinigung der einzelnen Fraktionen. Damit werden sowohl ätherische Öle als auch pflanzeneigene Mineralstoffe und Spurenelemente gewonnen. Durch die verschiedenen Herstellungsstufen wird die gesamte Kraft der Pflanze nutzbar gemacht. Der Vorteil dieser spagyrischen Essenzen besteht darin, dass sie organische und mineralische Stoffe enthalten. Die Arzneimittelbilder der einzelnen spagyrisch-homöopathischen Bestandteile umfassen u.a. folgende Krankheitsbilder, Symptomenkomplexe und Wirkungsrichtungen. Die Bestandteile von 'Heweberberol Tropfen' sind so kombiniert, dass sie sich in ihrer Wirkung gegenseitig ergänzen: Berberis (Berberitze): Harnsteinmittel, Nephrolithiasis, rheumatische und harnsaure Diathese, Leberfunktionsstörungen Carduus benedictus (Benediktenkraut): Leberschutzmittel, Choleretikum, Cholelithiasis, Cholangitis Ceanothus (Säckelblume): Lebermittel, Spasmen in der Flexura lienalis und am Sigmoid Equisetum (Schachtelhalm): Anregung der Diurese, Nieren- und Blasenreizungen Fumaria (Erdrauch): Anregung der Diurese, leichtes Laxans, Ekzeme, Exantheme Ononis (Hauhechel): Anregung der Diurese, Förderung der Nierenfunktion und Entgiftung Solidago (Goldrute): Anregung der Diurese
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 39.99 EUR excl. shipping


Similar searches: