17 Results for : suntory

  • Thumbnail
    Endlich! Nachschub für die Fans japanischer Whisky Spezialitäten. Suntory präsentiert diesen exquisiten Blend eines Hakushu Single Malts mit einem Chita Grain, flankiert von Yamazaki Single Malts. Einfach meisterhaft vermählt, wie die frischen, weichen und fruchtigen Noten mit den dezidiert klaren und Vanille-geprägten Komponenten zusammenfinden. Eine Einheit in Harmonie und Subtilität. Begeisternde, große japanische Whisky-Perfektion!
    • Shop: allmayr
    • Price: 35.50 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Suntory The Chita Whisky kaufen? Hier finden Sie den leckeren Whisky mit nur wenigen Klicks, also schlagen Sie zu uns Sie erhalten Ihren Whisky in wenigen Werktagen.
    • Shop: Urban Drinks
    • Price: 46.90 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Das „Toki“ in Suntory Toki kann mit „Zeit“ übersetzt werden. Davon ist seit der Veröffentlichung des Whiskys aus Japan noch nicht viel vergangen – der Blend kam zu Beginn des Jahres 2018 auf den Markt.
    • Shop: Urban Drinks
    • Price: 26.90 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    No description.
    • Shop: Lidl
    • Price: 29.99 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Programm:Ludwig van Beethoven (1770-1827) / Franz Liszt (1811-1886)Sinfonie Nr. 6 F-Dur op. 68Franz Schubert (1797-1828)Klaviersonate Nr. 21 B-Dur D 960Die junge Pianistin Claire Huangci, Gewinnerin des ersten Preises sowie des Mozartpreises beim Concours Géza Anda 2018, zieht ihr Publikum durch ?glitzernde Virtuosität, gestalterische Souveränität, hellwache Interaktion und feinsinnige Klangdramaturgie? (Salzburger Nachrichten) in den Bann. Von einem unbändigen Forschergeist beseelt beweist sie ihre Wandlungsfähigkeit mit einem ungewöhnlich breiten Repertoire von Bach und Scarlatti über die deutsche und russische Romantik bis hin zu Bernstein, Gulda oder Corigliano.In Solorezitalen und als Partnerin internationaler Orchester konzertierte Claire Huangci bereits in bedeutenden Konzertsälen wie der Carnegie Hall New York, der Suntory Hall Tokyo, dem NCPA Beijing, der Philharmonie de Paris, dem Gasteig München, dem Gewandhaus Leipzig, der Elbphilharmonie Hamburg und der Franz Liszt Akademie Budapest sowie auf renommierten Festivals wie dem Lucerne Festival, dem Verbier Festival, dem Schleswig-Holstein Musik Festival, dem Rheingau Musik Festival oder dem Klavierfestival Ruhr. Orchester wie das Mozarteumorchester Salzburg, das Radio-Sinfonieorchester Stuttgart, das Tonhalle-Orchester Zürich, das ORF Radio-Symphonieorchester Wien, das China Philharmonic Orchestra und das Vancouver Symphony Orchestra, sowie Dirigenten wie Sir Roger Norrington, Eva Ollikainen, Mario Venzago, Cornelius Meister und Elim Chan zählten dabei zu ihren geschätzten Partnern.Gesamtleitung: Frankfurter BürgerstiftungFörderer: Freundes- und Förderkreis der Frankfurter Bürgerstiftung
    • Shop: Konzertkasse
    • Price: 25.50 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    ACHTUNG. PROGRAMMÄNDERUNG:Aus aktuellem Anlass wurde das Programm des Konzerts beim 4. KlassikSonntag! am 3. April 2022 leicht geändert. Statt Glinkas Ouvertüre zu ?Ruslan und Ludmilla? erklingt nun Ludwig van Beethovens Ouvertüre zu ?Egmont?. Mit dieser Freiheitshymne soll in diesen Zeiten ein Zeichen gesetzt werden. Das Programm lautet nun also:Ludwig van Beethoven: Ouvertüre zu ?Egmont?sowie unverändert:Béla Bartók 3. Klavierkonzert Sz 119Peter I. Tschaikowsky 2. Sinfonie c-moll op. 17 ?Kleinrussische?Nach dem Klavier als Schlaginstrument im ersten und der komprimierten Kraftentfaltung im zweitenkonzentriert sich Béla Bartók in seinem dritten Klavierkonzert ganz auf die kantablen Qualitäten desInstruments. Den von Exil und Depression bestimmten Umständen 1945 kurz vor seinem Tod abgerungen,ist das Konzert für seine Frau, die Pianistin Ditta Pásztory, entstanden. In der Klarheit von Bartóks spätemStil entfaltet sich ein weicher Schwanengesang.Eine Sommerfrische 1872 nutzte Tschaikowsky zum Sammeln ukrainischer Volksmusik. Kaum je findet sich in seinem Werk eine derartige Fülle volkstümlicher Themen wie in der 2. Sinfonie, seien sie nun originäroder nachempfunden. Gleichzeitig ist die Sinfonie durch und durch von Beethovens ?Eroica?-Sinfonie beeinflusst. Im Schlusssatz wagt sich Tschaikowsky kühn in harmonische Regionen vor, die seiner Zeit weitvoraus sind. Schon mit acht Jahren trat Freddy Kempf das erste Mal mit dem Royal Philharmonic Orchestra auf. Seither hat er u.a. mit der BBC Scottish Symphony, dem City of Birmingham Symphony Orchestra, dem Philadelphia Orchestra und der Dresdner Philharmonie sowie mit Dirigenten wie Kirill Petrenko, Riccardo Chailly und Wolfgang Sawallisch gespielt. Konzerte führten ihn nach Moskau, ins Berliner Konzerthaus, die Royal Festival Hall, Sydney City Hall und die Tokyoter Suntory Hall. Seine Einspielungen von u.a. Tschaikowsky, Schumann, Prokofjew, Gershwin, Rachmaninow, Bach, Ravel und Strawinsky werden von der Fachpresse hochgelobt
    • Shop: Konzertkasse
    • Price: 22.88 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Dieser Wein stammt aus einer der schönsten Lagen der Gironde, die zur Hälfte Pierre Castel und zur anderen Hälfte der japanischen Gruppe Suntory gehört. Das Château Beychevelle genießt einen ausgezeichneten Ruf und tritt regelmäßig mit eleganten Weinen hervor. Sein Zweitwein, der Amiral de Beychevelle, ist Markenbotschafter des Gutes und erfährt die gleiche Sorgfalt wie sein großer Bruder. Dieser ausdrucksstarke, verführerische und elegante Jahrgang erfreut die Herzen der Verkoster und wird die Saint-Julien-Liebhaber begeistern!
    • Shop: VINATIS
    • Price: 42.90 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    The Chita ist die Verkörperung der altehrwürdigen japanischen Idee der perfekten Harmonie. Sein ausbalancierter Geschmack basiert auf dem Zusammenspiel dreier Grain-Whisky-Typen unterschiedlicher Stärken. Die Reifung in drei verschiedenen Fasstypen verleiht ihm mehr Geschmackstiefe und Komplexität bei beispielloser Raffinesse. Das Ergebnis ist ein besonders milder und weicher Single Grain Whisky mit einem Hauch von Minze und einer intensiven Honignote.
    • Shop: allmayr
    • Price: 53.50 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Geboren in Tokio, begann er im Alter von fünf Jahren mit Klavierunterricht. Er erhielt viele hohe Auszeichnungen bei internationalen Wettbewerben wie Paloma O?Shea (Santander), Arthur Rubinstein (Tel Aviv) und Gina Bachauer (Salt Lake City).  Im Alter von 20 Jahren gewann er den ersten Preis und den Chopin Preis beim Internationalen Klavierwettbewerb in Cleveland 2003.Seither hat sich seine Konzertlaufbahn auf fünf Kontinenten etabliert (Nord- und Südamerika, Europa, Afrika und Asien). Er tritt in wichtigen Konzerthäusern auf, wie Carnegie Hall in New York, Wigmore Hall in London, Philharmonie und Konzerthaus in Berlin, Gewandhaus zu Leipzig, Salle Gaveau in Paris und Suntory Hall in Tokio. Neben seiner solistischen Arbeit musiziert Kotaro Fukuma mit namhaften Orchestern, wie Cleveland Orchestra, Dresdner Philharmonie, Israel Philharmonic Orchestra, Moskauer Philharmonie, NHK Symphonie Orchester unter der Leitung von Rafael Frühbeck de Burgos, FrançoisXavier Roth, Asher Fisch, Yuri Simonov, Kazuki Yamada, usw. Im Juli 2016 sprang er kurzfristig für den erkrankten Nelson Freire ein und spielte zusammen mit dem Orchestre National du Capitole de Toulouse das 2. Klavierkonzert von Brahms unter der Leitung von Tugan Sokhiev.Kotaro Fukuma veröffentlichte bisher zwölf Alben, u.a. Chopin Legacy (ARS Produktion), Takemitsu (Naxos), Albéniz, Debussy, Dumka (Editions Hortus). Seine Aufnahmen erhielten überragende Kritiken in Musikzeitschriften wie Gramophone, Diapason, Monde de la Musique, Klassik Heute, Piano News und Classic Today. Sein neues Album ?France Romance? erschien am 12. April 2019 von Naxos Label.Er studierte Musik am Conservatoire National Supérieur de Musique de Paris bei Bruno Rigutto und Marie-Françoise Bucquet, an der Universität der Künste Berlin bei Klaus Hellwig und an der Internationalen Piano Akademie Lake Como in Italien. Während seiner Studienzeit lernte er privat auch bei bedeutenden Musikern wie Leon Fleisher, Mitsuko Uchida, Alicia de Larrocha, Maria Joao Pires und Aldo Ciccolini.Er lebt momentan in Berlin und spricht sechs Sprachen inklusiv Deutsch. www.kotarofukuma.comVorverkaufsstellen in Reutlingen:- Tourist Information, Marktplatz 2- Plattenlädle, Eberhardstr. 7- SBEntertainment GmbH & Co. KG, Karlstr. 72- Thomas Cook Reisebüro, Katharinenstr. 15- Buchladen Rappertshofen, Ermstalstr. 2
    • Shop: Konzertkasse
    • Price: 13.50 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Der Tölzer Knabenchor gehört zu den berühmtesten und erfolgreichsten Knabenchören der Welt und bestreitet mehr als 150 Konzert- und Opernauftritte im Jahr. Seit der Saison 2021/22 ist Michael Hofstetter Künstlerischer Leiter und führt die Pflege des breit gefächterten Repertoires des Chores fort. Das Chorrepertoire umfasst sowohl alle Gebiete des Chorgesangs vom Barock bis zur Gegenwart mit einem besonderen Schwerpunkt auf den Werken Johann Sebastian Bachs als auch alle wichtigen Knabenpartien der Opernliteratur, besonders in Mozarts ?Zauberflöte?.Höhepunkte der Saison 2021/22 sind u.a. Konzerte mit den Berliner Philharmonikern, Chorkonzerte u.a. im Festspielhaus Baden-Baden, der Alten Oper Frankfurt, Dresdner Frauenkirche, Konzerthaus Blaibach, Festspielhaus Füssen, dem Erfurter Dom sowie der Stiftsbasilika Waldsassen. Im Juni 2022 findet das 6. Knabenchorfestival Bad Tölz statt, welches der Chor als Biennale selbst betreibt. Solistisch sind Knaben des Tölzer Knabenchors bei Opernproduktionen der Bayerischen Staatsoper, Komischen Oper Berlin und Dresdner Semperoper zu hören.Konzertreisen führten den Tölzer Knabenchor durch ganz Europas, nach Russland, Israel, Asien und in die USA. Regelmäßig wird Chor zu den reonommiertesten Festivals wie den Salzburger Festspielen, dem Bachfest Leipzig, dem Rheingau Musik Festival oder dem Shanghai Baroque Festival eingeladen. Er gastiert in allen großen Konzertsälen der Welt, zum Beispiel im Concertgebouw Amsterdam, der Carnegie Hall, dem Wiener Musikverein oder der Suntory Hall.In den letzten Jahrzehnten hat der Tölzer Knabenchor mit vielen wichtigen Dirigenten zusammengearbeitet, wie zum Beispiel mit Nikolaus Harnoncourt, Herbert von Karajan oder Christian Thielemann.Für seine Einspielungen erhielt der Chor zahlreiche Auszeichnungen, u. a. den Deutschen Schallplattenpreis, den französischen Schallplattenpreis, den Diapason d?Or, den ECHO Klassik der Deutschen Phono-Akademie Berlin sowie eine Nominierung für den Grammy Award. Aktuell werden etwa 170 Jungen beim Tölzer Knabenchor vom künstlerischen Leiter und dessen Team professionell in München unterrichtet. In mehreren Ausbildungsstufen entsteht der berühmte ?Tölzer Klang?, der sich durch besondere Homogenität, leuchtende Höhen, präzise Intonation und eine klare Artikulation auszeichnet. Gezielte Förderung und altersgerechtes Lernen ermöglichen eine optimale Ausbildung der Kinder. Der Chor wurde 1956 von Gerhard Schmidt-Gaden ins Leben gerufen, der ihn bis 2014 musikalisch leitete.
    • Shop: Konzertkasse
    • Price: 10.50 EUR excl. shipping


Similar searches: