26 Results for : tears®

  • Thumbnail
    blink® intensive tears Augentropfen halten die Feuchtigkeit länger am Auge blink® intensive tears schützende Augentropfen besitzen eine neue Wirkformel, die die Feuchtigkeit mehr als 60 Minuten am Auge hält Den Unterschied spüren... Den Unterschied spüren mit blink® intensive tears Augentropfen Die erhöhte Viskosität von blink® intensive tears schützende Augentropfen verlängert die Benetzung und verbessert die Sehqualität Vergleichsstudien zeigen, dass blink® intensive tears schützende Augentropfen das Schleiersehen deutlich verringern Nach nur 21 Tagen, berichteten 48 % der Verwender von einer Verbesserung der Sehqualität Hinweis: Nach Anbruch innerhalb von 45 Tagen verbrauchen. Für Kontaktlinsen geeignet. Inhaltsstoffe Polyethylenglykol 400 (Peg 400) – 0,25 % OcuPure® Konservierungsmittel (Natriumchlorit) – nur in der Dosierflasche Natriumhyaluronat – 0,20 % Borsäure Natriumborat (Decahydrat) Natriumchlorid Kaliumchlorid Kalziumchlorid (Dihydrat) Magnesiumchlorid Gereinigtes Wasser
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 11.51 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    blink® intensive tears Augentropfen halten die Feuchtigkeit länger am Auge blink® intensive tears schützende Augentropfen besitzen eine neue Wirkformel, die die Feuchtigkeit mehr als 60 Minuten am Auge hält Den Unterschied spüren... Den Unterschied spüren mit blink® intensive tears Augentropfen Die erhöhte Viskosität von blink® intensive tears schützende Augentropfen verlängert die Benetzung und verbessert die Sehqualität Vergleichsstudien zeigen, dass blink® intensive tears schützende Augentropfen das Schleiersehen deutlich verringern Nach nur 21 Tagen, berichteten 48 % der Verwender von einer Verbesserung der Sehqualität Hinweis: Nach Anbruch innerhalb von 45 Tagen verbrauchen. Für Kontaktlinsen geeignet. Inhaltsstoffe Polyethylenglykol 400 (Peg 400) – 0,25 % OcuPure® Konservierungsmittel (Natriumchlorit) – nur in der Dosierflasche Natriumhyaluronat – 0,20 % Borsäure Natriumborat (Decahydrat) Natriumchlorid Kaliumchlorid Kalziumchlorid (Dihydrat) Magnesiumchlorid Gereinigtes Wasser
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 12.13 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    blink® intensive tears Plus Augentropfen halten die Feuchtigkeit länger am Auge blink® intensive tears Plus schützende Augentropfen besitzen eine neue Wirkformel, die die Feuchtigkeit mehr als 60 Minuten am Auge hält Den Unterschied spüren... Den Unterschied spüren mit blink® intensive tears Augentropfen Die erhöhte Viskosität von blink® intensive tears schützende Augentropfen verlängert die Benetzung und verbessert die Sehqualität Verringerung von Schleiersehen Verbesserung der Sehqualität Höheren Tragekomfort von Kontaktlinsen Inhaltsstoffe: Polyethylenglykol 400 (Peg 400) – 0,25 % OcuPure® Konservierungsmittel (Natriumchlorit) – nur in der Dosierflasche Natriumhyaluronat – 0,20 % Borsäure Natriumborat (Decahydrat) Natriumchlorid Kaliumchlorid Kalziumchlorid (Dihydrat) Magnesiumchlorid Gereinigtes Wasser Das Augengel sist nach Anbruch 45 Tage haltbar.
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 12.66 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Xalin® Tears 0,1% Xailin® Tears sind durch biotechnologische Synthese gewonnene befeuchtende Augentropfen mit 0,1% Natriumhyaluronat-Lösung. Natriumhyaluronat verbessert aufgrund seiner spezifischen physikalischen, viskoelastischen Eigenschaften und der Fähigkeit, an der Hornhaut zu haften, die Stabilität des Tränen lms und stellt den Sehkomfort wieder her. Anwendungsgebiete Befeuchtung und Linderung von Symptomen in Verbindung mit dem Syndrom des Trockenen Auges sowie von Reizungen, Rötung und Ermüdungserscheinungen der Augen, die durch längere Arbeit am Computer und die Einwirkung von Umweltfaktoren, wie z. B. Wind, Sonne, trockene Luft, Salzwasser, Rauch, Staub, Klimaanlage, Heizung verursacht werden. Beugt Augenreizungen vor, die durch das Tragen von Kontaktlinsen verursacht werden. Für wen sind Xailin® Tears Augentropfen bestimmt? Xailin® Tears Augentropfen sind für Kinder im Alter ab einem Monat und Erwachsene geeignet. Wie oft sollten Sie Xailin® Tears Augentropfen anwenden? Bei Bedarf einen Tropfen in den Bindehautsack geben. Xailin® Tears Augentropfen können täglich angewendet werden, auch von Trägern aller Arten von Kontaktlinsen, da sie keine Konservierungsmittel enthalten. Sie werden in der Regel 3- bis 4-mal täglich angewendet, wobei ein Tropfen in den Bindehautsack jedes Auges gegeben wird. Bei Bedarf können Sie die Tropfen auch öfter anwenden. Anwnedung: Wie sind Xailin® Tears Augentropfen anzuwenden? Xailin® Tears Augentropfen sollten nur äußerlich am Bindehautsack angewendet werden. Waschen Sie sich vor der Anwendung des Produktes gründlich die Hände. Entfernen Sie die Kappe und beginnen Sie mit der Anwendung. Berühren Sie mit der Tropferspitze nicht die Ober-  äche des Auges. Neigen Sie den Kopf leicht zurück. Halten Sie die Flasche mit der Spitze nach unten (senkrecht). Ziehen Sie das untere Augenlid leicht nach unten und drücken Sie die Flasche, bis ein Tropfen in den Bindehautsack tropft. Schließen Sie die Augenlider und bewegen Sie den Augapfel, um den Tropfen auf der Augenober äche zu verteilen. Wiederholen Sie den gleichen Vorgang für das andere Auge. Setzen Sie die Schutzkappe nach Gebrauch wieder auf den Tropfer. Achten Sie beim Auftragen darauf, dass Sie die Ober äche des Auges und des Augenlids nicht mit der Spitze des Tropfers berühren. Spülen Sie nach der Anwendung der Tropfen die Oberfläche des Auges nicht mit Wasser oder anderen Flüssigkeiten. Zusammensetzung: Natriumhyaluronat 0,1%, Glycerin, Natriumchlorid, Borsäure, Natriumtetraborat, Calciumchlorid, Kaliumchlorid, Magnesiumchlorid, hochgereinigtes Wasser.
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 9.50 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Tears Again Augenspray Sensitive dient wie Tears Again Augenspray zur verbesserten Befeuchtung der Augen und Augenlider. Tears Again Augenspray Sensitive stabilisiert ebenfalls die schützende Lipidschicht des Tränenfilms ist jedoch ohne Konservierungsmittel und enthält zusätzlich Dexpanthenol zur ergänzenden Pflege und Befeuchtung der Augenpartie als vorbeugenden Schutz der Haut. Anzuwenden bei Befindlichkeitsstörungen der Augen wie z.B. trockene und tränende Augen, Jucken, Brennen und Fremdkörpergefühl. Praktischer als Tropfen – Bequeme Handhabung, einfach auf das geschlossene Auge sprühen Ohne Konservierungsmittel Erhöht den Tragekomfort von Kontaktlinsen Nach erstem Gebrauch 6 Monate verwendbar Klinisch getestet Inhaltsstoffe: Soja-Lecithin, Natriumchlorid, Ethanol, Dexpanthenol, Vitamin A - Palmitat, Vitamin E, Aqua Purificata Anwendungsgebiete: Tears Again® Augenspray Sensitive stabilisiert die schützende Lipidschicht des Tränenfilms und erhöht den Tragekomfort von Kontaktlinsen. Liposomen und Dexpanthenol pflegen und befeuchten ergänzend die Augenpartie als vorbeugender Schutz der Haut. Bei Befindlichkeitsstörungen der Augen wie z. B.: trockene Augen, Jucken, Brennen und Fremdkörpergefühl. Dosierung, Art und Dauer der Anwendung: Tears Again® Augenspray Sensitive wird mit je 1 – 2 Sprühstößen auf die geschlossenen Augenlider aufgebracht. Das Produkt nicht in das geöffnete Auge sprühen, mit dem Sprühkopf nicht die Augenoberfläche berühren, sondern ca. 10 cm Abstand halten. Bei Verwendung von Augenkosmetika sollte Tears Again® Augenspray Sensitive vor dem Schminken und nach dem Abschminken verwendet werden. Tears Again® Augenspray Sensitive kann aber grundsätzlich auch bei aufgetragener Augenkosmetik angewendet werden. Es sollte dann jeweils nur 1 Sprühstoß aus etwas größerem Abstand (ca. 20 cm) aufgetragen werden. Tears Again® Augenspray Sensitive erhöht den Komfort beim Tragen von Kontaktlinsen. Im Allgemeinen empfiehlt es sich Tears Again® Augenspray Sensitive 3 – 4 mal täglich anzuwenden. Bei starken Befindlichkeitsstörungen kann Tears Again® Augenspray Sensitive bedenkenlos öfter angewendet werden. Die Augenspray sind 6 Monate nach Anbruch haltbar.
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 13.95 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Tears Again Augenspray Sensitive dient wie Tears Again Augenspray zur verbesserten Befeuchtung der Augen und Augenlider. Tears Again Augenspray Sensitive stabilisiert ebenfalls die schützende Lipidschicht des Tränenfilms ist jedoch ohne Konservierungsmittel und enthält zusätzlich Dexpanthenol zur ergänzenden Pflege und Befeuchtung der Augenpartie als vorbeugenden Schutz der Haut. Anzuwenden bei Befindlichkeitsstörungen der Augen wie z.B. trockene und tränende Augen, Jucken, Brennen und Fremdkörpergefühl. Praktischer als Tropfen – Bequeme Handhabung, einfach auf das geschlossene Auge sprühen Ohne Konservierungsmittel Erhöht den Tragekomfort von Kontaktlinsen Nach erstem Gebrauch 6 Monate verwendbar Klinisch getestet Inhaltsstoffe: Soja-Lecithin, Natriumchlorid, Ethanol, Dexpanthenol, Vitamin A - Palmitat, Vitamin E, Aqua Purificata Anwendungsgebiete: Tears Again® Augenspray Sensitive stabilisiert die schützende Lipidschicht des Tränenfilms und erhöht den Tragekomfort von Kontaktlinsen. Liposomen und Dexpanthenol pflegen und befeuchten ergänzend die Augenpartie als vorbeugender Schutz der Haut. Bei Befindlichkeitsstörungen der Augen wie z. B.: trockene Augen, Jucken, Brennen und Fremdkörpergefühl. Dosierung, Art und Dauer der Anwendung: Tears Again® Augenspray Sensitive wird mit je 1 – 2 Sprühstößen auf die geschlossenen Augenlider aufgebracht. Das Produkt nicht in das geöffnete Auge sprühen, mit dem Sprühkopf nicht die Augenoberfläche berühren, sondern ca. 10 cm Abstand halten. Bei Verwendung von Augenkosmetika sollte Tears Again® Augenspray Sensitive vor dem Schminken und nach dem Abschminken verwendet werden. Tears Again® Augenspray Sensitive kann aber grundsätzlich auch bei aufgetragener Augenkosmetik angewendet werden. Es sollte dann jeweils nur 1 Sprühstoß aus etwas größerem Abstand (ca. 20 cm) aufgetragen werden. Tears Again® Augenspray Sensitive erhöht den Komfort beim Tragen von Kontaktlinsen. Im Allgemeinen empfiehlt es sich Tears Again® Augenspray Sensitive 3 – 4 mal täglich anzuwenden. Bei starken Befindlichkeitsstörungen kann Tears Again® Augenspray Sensitive bedenkenlos öfter angewendet werden. Die Augenspray sind 6 Monate nach Anbruch haltbar.
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 23.95 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Tears Again Augentropfen zur Befeuchtung der Augenoberfläche ohne Konservierungsmittel mit allen Kontaktlinsenarten verwendbar Mehrdosenbehältnis Zur Befeuchtung der Augenoberfläche bei Benetzungsstörungen (wie z.B. trockene, gereizte oder brennende Augen) und zur Linderung und Behandlung von Reizungen durch äußere Einflüsse wie z.B. trockene bzw. klimatisierte Umgebung, Rauch, Staub, Pollen. Augentropfen im Mehrdosenbehältnis mit 0,1 % Hyaluronsäure Nach Anbruch 12 Wochen verwendbar Hohe Ergiebigkeit - gute Dosierbarkeit durch OSD-System Ohne Konservierungsmittel, steril Mit formstabilen und weichen Kontaktlinsen verwendbar Hinweise: Beachten Sie bitte, dass unmittelbar nach dem Eintropfen Ihre Sehfähigkeit kurzfristig verändert sein kann, Tears Again® Augentropfen MD nicht verwenden, wenn die Flasche beschädigt ist. Verwenden Sie Tears Again® Augentropfen MD nicht gleichzeitig mit anderen Präparaten zur Anwendung am Auge an, weil dadurch gegebenenfalls die Wirkung der Präparate verändert wird. Im Falle dass andere Augentropfen/-salben angewendet werden, sollte grundsätzlich ein zeitlicher Abstand von ca. 30 Minuten zwischen den Anwendungen der verschiedenen Produkte eingehalten werden. Bitte vermeiden Sie unbedingt das Berühren der Augenoberfläche oder anderen Gegenständen mit der Tropferspitze, um eine äußere Verkeimung zu vermeiden. Dosierung: Tears Again® Augentropfen MD können nach Bedarf angewendet werden. Im Allgemeinen empfiehlt sich eine Anwendung bis zu 4-mal täglich. Inhaltsstoffe: Natriumhyaluronat 1 mg/ml, Natriumchlorid, Natriumhydrogenphosphate, Chloride (Kalium, Calcium, Magnesium), Natriumhydrogencarbonat, Wasser für Injektionszwecke Anwendungsgebiete: Zur Befeuchtung der Augenoberfläche bei Benetzungsstörungen (wie z.B. trockene, gereizte oder brennende Augen) und zur Linderung und Behandlung von Reizungen durch äußere Einflüsse wie z.B. trockene bzw. klimatisierte Umgebung, Rauch, Staub, Pollen. Tears Again® Augentropfen MD können auch mit formstabilen oder weichen Kontaktlinsen angewendet werden. Gegenanzeigen: Tears Again® Augentropfen MD sollten bei einer Überempfindlichkeit gegen einen der Inhaltsstoffe nicht angewendet werden. Nebenwirkungen: In sehr seltenen Fällen kann es zu Überempfindlichkeitsreaktionen kommen. Das Präparat sollte dann nicht weiter angewendet werd en. Nettofüllmenge: 10 ml Augentropfen Die Augentropfen sind 12 Wochen nach Anbruch haltbar. Herstellerdaten: Optima Pharmazeutische GmbH Wittibsmühle 5 85368 Wang
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 12.82 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Tears Again® Fresh Augenspray Tears Again Fresh stabilisiert und schützt den Tränenfilm und verbessert die Befeuchtung der Augenöberfläche und der Augenlider. Zur Behandlung und Linderung externer, umweltbedingter Reizungen des Auges durch Wiederherstellung des gestörten Tränenfilms. Anzuwenden bei trockenen, brennenden, juckenden, müden und gereizten Augen oder Fremdkörpergefühl. Das Tragen von Kontaktlinsen wird durch die Anwendung angenehmer. Anwendung: Sprühen Sie Tears Again Fresh ein- bis zweimal aus einem Abstand von 10 cm auf die geschlossenen Augenlider. Bei der Nutzung von Augen Make-up einen etwas größeren Abstand einhalten, um ein Verlaufen des Make-ups zu verhindern. Im Allgemelnen empfiehlt sich eine 3- bis 4-mal tägliche Anwendung, Bei stärkeren Beschwerden kann Tears Again Fresh bedenkenlos häufiger angewendet werden. Eine Überdosierung ist aufgrund der Anwendungsart und der Zusammensetzung nicht möglich. Tears Agaln Fresh kann während des Tragens von Kontaktlinsen verwendet werden. Haltbarkeit, Aufbewahrung und Entsorgung Zwischen 2° und 25°C lagern. Nach Anbruch 6 Monate verwendbar. Nach Ablauf des Verfallsdatums nicht mehr verwenden. Bitte entsorgen Sie dieses Medizinprodukt entsprechend der geltenden Vorgaben. Stand der Information: 2021-05 Vertrieb: Optima Pharmazeutische GmbH Ludwigstr. 49 85399 Hallbergmoos, Deutschland www.optimapharma.de Optima Medical Swiss AG Bundesstr. 7 6300 Zug, Schweiz
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 14.29 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Tears Again® Augentropfen GEL Zur Befeuchtung der Augenoberfläche bei Benetzungsstörungen (wie z.B. trockene, gereizte oder brennende Augen) und zur Linderung und Behandlung von Reizungen durch äußere Einflüsse wie z.B. trockene bzw. klimatisierte Umgebung, Rauch, Staub, Pollen. Augentropfen im Mehrdosenbehältnis mit 0,1 % HyaluronsäureTropfen mit Elektrolyten und Schatten Ohne Konservierungsmittel, steril Elektrolyt-Zusammensetzung der natürlichen Tränenflüssigkeit nachempfunden Hohe Ergiebigkeit - gute Dosierbarkeit und Handhabung durch OSD-System Mit formstabilen und weichen Kontaktlinsen verwendbar Nach Anbruch 12 Wochen verwendbar Inhaltsstoffe: Natriumhyaluronat 3 mg/ml, Natriumchlorid, Natrium hydrogen phosphate, Chloride (Kalium, Calcium, Magnesium), Natrium hydrogencarbonat, Aqua purificata Anwendungsgebiete: Zur intensiven und nachhaltigen Befeuchtung der Augenoberfläche bei Benetzungsstörungen (wie z.B. trockene, gereizte oder brennende Augen) und zur Linderung und Behandlung von Reizungen durch äußere Einflüsse wie z.B. trockene bzw. klimatisierte Umgebung, Rauch, Staub, Pollen. Tears Again® Augentropfen 0,3 % können auch mit formstabilen oder weichen Kontaktlinsen angewendet werden. Mit Kontaktlinsen verträglich. Dosierung: Tears Again® Augentropfen 0,3 % können nach Bedarf angewendet werden. Im Allgemeinen empfiehlt sich eine Anwendung bis zu 4-mal täglich.
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 13.01 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Anwendungsgebiete: Tears Again® stabilisiert die Lipidschicht am Tränenfilm, reguliert und verbessert die Befeuchtung der Augenoberfläche und der Augenlider. Anzuwenden bei umweltbedingten Befindlichkeitsstörungen wie trockenen Augen, Spannungsgefühl der Augenlider, Fremdkörpergefühl, Brennen und Jucken der Augen. Auszeichnungen: Öko-Test sehr gut (ÖKO-Test Ausgabe: 08/2005) Der Neue Apotheker: Produkt des Jahres 2009, 2010 und 2011 in der Gruppe lipidhaltige Tränenpräperate* *Ergebnis einer Umfrage des Bundesverbandes Deutscher Apotheker e.V. Anwendung: Einfach auf das geschlossene Auge sprühen - fertig! Was versteht man unter dem “Trockenen Auge” Unter dem sog. “Trockenen Auge” ist nach der im internationalen Schrifttum anerkannten Definition eine krankhafte Veränderung des Tränenfilms zu verstehen, die durch Tränenmangel oder exzessive Verdunstung entsteht und mit Schäden der Augenoberfläche und Symptomen einhergeht. Um die Erkrankung und deren Hintergründe besser verstehen zu können, ist es erforderlich den Aufbau des Tränenfilms und die Aufgaben seiner verschiedenen Bestandteile zu kennen. Der Tränenfilm erfüllt viele verschiedene Aufgaben, so z.B.: Befeuchtung des Auges Versorgung der Hornhaut mit Sauerstoff und Nährstoffen Schutz des Auges vor Infektionen durch Inhaltsstoffe zur Keimabwehr Ausschwemmen von Fremdkörpern wie z.B. Staub Der Tränenfilm Der Tränenfilm besteht nach dem klassischen Denkmodell aus drei Schichten, der inneren Muzinschicht, der wässrigen Schicht und der äußeren Lipidschicht. Die Muzinphase ist eine Schleimschicht, die direkt auf der wasserabstoßenden Augenoberfläche – der Hornhaut – aufliegt. Sie gleicht Unebenheiten aus und ermöglicht erst den anderen Komponenten des Tränenfilms die Ausbreitung auf der Augenoberfläche. Die Muzinschicht wird v.a. von den Becherzellen gebildet. Die mittlere Schicht, die sog. wässrige Schicht enthält Nährstoffe, Enzyme und Antikörper, und ist v.a. für die Versorgung der Hornhaut und Befeuchtung des äußeren Auges verantwortlich. Die wässrige Schicht wird von den Tränendrüsen gebildet. Eine alleinige Störung der wässrigen Schicht, d.h. ein tatsächlicher Tränenmangel ist selten und wurde lediglich bei 8% der Betroffenen festgestellt1. Die Hauptaufgabe der äußeren Lipidschicht besteht darin, die Verdunstung der Tränenflüssigkeit zu minimieren. Eine intakte Lipidschicht kann die Verdunstung der Tränenflüssigkeit bis zu 95% vermindern*. Außerdem ist sie für die Stabilisierung des gesamten Tränenfilms zuständig und sorgt dafür, dass die Tränenflüssigkeit nicht einfach über die Lidkante abläuft. Die Fettmoleküle (Lipide) der Lipidschicht werden von den Meibomschen Drüsen gebildet, die sich in den Lidern befinden. Bei jedem Lidschlag werden Lipide über Öffnungen an den Lidkanten auf den Lidrand abgegeben, von wo sie auf den Tränenfilm gelangen und die Lipidschicht bilden. Bei fast 80% der Betroffenen wird das Trockene Auge durch eine Störung der Lipidschicht verursacht**, was zu einer stark erhöhten Verdunstung der natürlichen Tränenflüssigkeit führt. * Lozato PA, Pisella PJ, Baudouin C. Phase lipidique du film lacrymal: physiologie et pathologie. J Fr Ophtalmol. 2001; 24: 643-658 ** Heiligenhaus A, Koch JM, Kruse FE, Schwarz C, Waubke TN. Diagnostik und Differenzierung von Benetzungsstörungen. Ophthalmologe 1995; 92: 6-11 Wie äußert sich das Trockene Auge Das “Trockene Auge” macht sich durch verschiedene Symptome bemerkbar, u.a.: Fremdkörper- und Trockenheitsgefühl (“Sandkorngefühl” im Auge), Rötung der Augen, Brennen, Jucken, Kratzen, tränendes Auge, Druckgefühl am Auge, schnelle Ermüdbarkeit des Auges, Schweregefühl der Lider, Lichtempfindlichkeit, Unverträglichkeit von Kontaktlinsen, Am Morgen verklebte Augen, geschwollene und/oder entzündete Lidränder. Ursachen des Trockenen Auges: Bildschirm-, Computerarbeit sog. “Office Eye Syndrom” Umweltbelastungen niedrige Luftfeuchtigkeit (z.B. durch Klimaanlagen in Büro, Auto, Flugzeug) Hormonelle Umstellungen oder Hormonmangel (z.B. in den Wechseljahren oder beim Sjögren-Syndrom) Lidrandentzündungen Allgemeinerkrankungen Einnahme von Medikamenten (z.B. Psychopharmaka, Schlafmittel, Betablocker, Hormone, Antiallergika) Behandlungsmöglichkeiten Herkömmliche Therapie: Bislang war es üblich das Trockene Auge mit sog. Tränenersatzmitteln (“Künstliche Tränen”) zu behandeln. Durch das Einträufeln des Tränenersatzmittels wird die wässrige Schicht des Tränenfilms ergänzt. Damit die Verweildauer der Augentropfen am Auge erhöht wird, enthalten die Tränenersatzmittel synthetische Verdickungsmittel, die das rasche Ablaufen über die Tränenpünktchen verzögern sollen. Die alleinige Behandlung mit Tränenersatzmitteln ist aber nur sinnvoll, wenn eine alleinige Störung der wässrigen Schicht vorliegt (also nur bei 8% der Patienten)**. Es ist sogar nachgewiesen, dass durch die Gabe der Augentropfen die Verdunstung am Auge noch zusätzlich erhöht wird ***. Neues Konzept mit dem liposomalen Augenspray: Das liposomale Augenspray wird im Gegensatz zu den herkömmlichen Tränenersatzmitteln auf das geschlossene Auge gesprüht. Die enthaltenen Phospholipid-Liposomen werden dabei u.a. auf den Lidrand gesprüht, wo sich auch die körpereigenen Lipide befinden. Durch die zugeführten Phospholipide wird die – zumeist geschädigte – Lipidschicht des Tränenfilms wieder stabilisiert, was zu einem normalen Verdunstungsschutz und zur Erhaltung der natürlichen Tränenflüssigkeit führen wird. In einer Doppelblind-Studie wurde nachgewiesen, dass bei Behandlung mit dem liposomalen Augenspray sich die subjektiven Beschwerden bei 85% der Patienten verbessert haben. Die objektiven Befunde waren in der Behandlungsgruppe (behandelt mit dem liposomalen Augenspray) signifikant besser als in der Vergleichsgruppe. Unter anderem ist ein Rückgang der Lidrandentzündungen, die häufig zusammen mit dem Trockenen Auge auftreten, bei Behandlung mit mit dem liposomalen Augenspray bei 89,5% beobachtet worden****. Zusätzliche Studien mit unterschiedlicher Fragestellung werden derzeit auch an Universitäts-Augenkliniken – teilweise mit internationaler Beteiligung – durchgeführt oder sind noch in Planung. Tears Again® liposomales Augenspray (Liposomenspray, Liposomen-Spray, Liposomen Spray) ist eine deutsche Entwicklung. **Lozato PA, Pisella PJ, Baudouin C. Phase lipidique du film lacrymal: physiologie et pathologie. J Fr Ophtalmol. 2001; 24: 643-658 *** Mathers W. Evaporation from the ocular surface. Exp Eye Res. 2004; 78: 389-394 **** Lee S, Dausch S, Maierhofer G, Dausch D. Ein neues Therapiekonzept zur Behandlung des Trockenen Auges – die Verwendung von Phospholipid-Liposomen. Klin Monatsbl Augenheilkd 2004; 221: 825-836
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 12.00 EUR excl. shipping


Similar searches: