Did you mean:
Uelzen43 Results for : uelzens
-
Spurensuche
Am Stadtrelief beginnt die Spur in Uelzens Vergangenheit. Dort begreift man im wahrsten Sinne des Wortes, wie die schützende Stadtmauer mit ihren Toren und die schlichten Häuser den Kern Uelzens bildeten. So sah es 1646 aus, bevor ein verheerender Brand einen großen Teil der Stadt in Schutt und Asche legte. Was blieb, was wieder aufgebaut wurde und wie es sich damals lebte, das zeigen und erzählen Uelzens Gästeführer, wenn das am Stadtrelief Kennengelernte erkundet wird.- Shop: Konzertkasse
- Price: 9.50 EUR excl. shipping
-
Spurensuche
Am Stadtrelief beginnt die Spur in Uelzens Vergangenheit. Dort begreift man im wahrsten Sinne des Wortes, wie die schützende Stadtmauer mit ihren Toren und die schlichten Häuser den Kern Uelzens bildeten. So sah es 1646 aus, bevor ein verheerender Brand einen großen Teil der Stadt in Schutt und Asche legte. Was blieb, was wieder aufgebaut wurde und wie es sich damals lebte, das zeigen und erzählen Uelzens Gästeführer, wenn das am Stadtrelief Kennengelernte erkundet wird.- Shop: Konzertkasse
- Price: 9.50 EUR excl. shipping
-
Spurensuche
Am Stadtrelief beginnt die Spur in Uelzens Vergangenheit. Dort begreift man im wahrsten Sinne des Wortes, wie die schützende Stadtmauer mit ihren Toren und die schlichten Häuser den Kern Uelzens bildeten. So sah es 1646 aus, bevor ein verheerender Brand einen großen Teil der Stadt in Schutt und Asche legte. Was blieb, was wieder aufgebaut wurde und wie es sich damals lebte, das zeigen und erzählen Uelzens Gästeführer, wenn das am Stadtrelief Kennengelernte erkundet wird.- Shop: Konzertkasse
- Price: 9.50 EUR excl. shipping
-
Spurensuche
Am Stadtrelief beginnt die Spur in Uelzens Vergangenheit. Dort begreift man im wahrsten Sinne des Wortes, wie die schützende Stadtmauer mit ihren Toren und die schlichten Häuser den Kern Uelzens bildeten. So sah es 1646 aus, bevor ein verheerender Brand einen großen Teil der Stadt in Schutt und Asche legte. Was blieb, was wieder aufgebaut wurde und wie es sich damals lebte, das zeigen und erzählen Uelzens Gästeführer, wenn das am Stadtrelief Kennengelernte erkundet wird.- Shop: Konzertkasse
- Price: 9.50 EUR excl. shipping
-
Spurensuche
Am Stadtrelief beginnt die Spur in Uelzens Vergangenheit. Dort begreift man im wahrsten Sinne des Wortes, wie die schützende Stadtmauer mit ihren Toren und die schlichten Häuser den Kern Uelzens bildeten. So sah es 1646 aus, bevor ein verheerender Brand einen großen Teil der Stadt in Schutt und Asche legte. Was blieb, was wieder aufgebaut wurde und wie es sich damals lebte, das zeigen und erzählen Uelzens Gästeführer, wenn das am Stadtrelief Kennengelernte erkundet wird.- Shop: Konzertkasse
- Price: 9.50 EUR excl. shipping
-
Spurensuche
Am Stadtrelief beginnt die Spur in Uelzens Vergangenheit. Dort begreift man im wahrsten Sinne des Wortes, wie die schützende Stadtmauer mit ihren Toren und die schlichten Häuser den Kern Uelzens bildeten. So sah es 1646 aus, bevor ein verheerender Brand einen großen Teil der Stadt in Schutt und Asche legte. Was blieb, was wieder aufgebaut wurde und wie es sich damals lebte, das zeigen und erzählen Uelzens Gästeführer, wenn das am Stadtrelief Kennengelernte erkundet wird.- Shop: Konzertkasse
- Price: 9.50 EUR excl. shipping
-
Uelzens historische Innenstadt erleben
Uelzen hat einen Hundertwasser-Bahnhof - wie kam das? Pest und Brände wüteten in der Stadt, der Krieg zerstörte einen Großteil der historischen Altstadt - was ist davon heute noch übrig? Uelzen war einst eine florierende Bierbrauerstadt - wo ist all der Glanz geblieben? In der Heidestadt wurde ein echter Herzog geboren - wer war das? Folgen Sie unseren Gästeführern durch Uelzen und erfahren Sie Erstaunliches, Kurioses und Amüsantes über die einst florierende Hanse- und Bierbrauerstadt. Auf dem Rundgang durch die historische Innenstadt hören Sie, warum die Ur-Uelzener ihre ursprüngliche Siedlung verließen und noch einmal neu anfingen, wie es zu den verheerenden Stadtbränden kam, wie die Pest einen Großteil der Einwohner hinraffte und wie nach all den Katastrophen Uelzen immer wieder neu aufgebaut wurde. Finden Sie heraus, wo das Nige Hus steht, was es mit dem Goldenen Schiff auf sich hat und holen Sie sich am Ulenköper-Denkmal eine Prise Glück ab.- Shop: Konzertkasse
- Price: 5.00 EUR excl. shipping
-
Uelzens historische Innenstadt erleben
Uelzen hat einen Hundertwasser-Bahnhof - wie kam das? Pest und Brände wüteten in der Stadt, der Krieg zerstörte einen Großteil der historischen Altstadt - was ist davon heute noch übrig? Uelzen war einst eine florierende Bierbrauerstadt - wo ist all der Glanz geblieben? In der Heidestadt wurde ein echter Herzog geboren - wer war das? Folgen Sie unseren Gästeführern durch Uelzen und erfahren Sie Erstaunliches, Kurioses und Amüsantes über die einst florierende Hanse- und Bierbrauerstadt. Auf dem Rundgang durch die historische Innenstadt hören Sie, warum die Ur-Uelzener ihre ursprüngliche Siedlung verließen und noch einmal neu anfingen, wie es zu den verheerenden Stadtbränden kam, wie die Pest einen Großteil der Einwohner hinraffte und wie nach all den Katastrophen Uelzen immer wieder neu aufgebaut wurde. Finden Sie heraus, wo das Nige Hus steht, was es mit dem Goldenen Schiff auf sich hat und holen Sie sich am Ulenköper-Denkmal eine Prise Glück ab.- Shop: Konzertkasse
- Price: 5.00 EUR excl. shipping
-
Uelzens historische Innenstadt erleben
Uelzen hat einen Hundertwasser-Bahnhof - wie kam das? Pest und Brände wüteten in der Stadt, der Krieg zerstörte einen Großteil der historischen Altstadt - was ist davon heute noch übrig? Uelzen war einst eine florierende Bierbrauerstadt - wo ist all der Glanz geblieben? In der Heidestadt wurde ein echter Herzog geboren - wer war das? Folgen Sie unseren Gästeführern durch Uelzen und erfahren Sie Erstaunliches, Kurioses und Amüsantes über die einst florierende Hanse- und Bierbrauerstadt. Auf dem Rundgang durch die historische Innenstadt hören Sie, warum die Ur-Uelzener ihre ursprüngliche Siedlung verließen und noch einmal neu anfingen, wie es zu den verheerenden Stadtbränden kam, wie die Pest einen Großteil der Einwohner hinraffte und wie nach all den Katastrophen Uelzen immer wieder neu aufgebaut wurde. Finden Sie heraus, wo das Nige Hus steht, was es mit dem Goldenen Schiff auf sich hat und holen Sie sich am Ulenköper-Denkmal eine Prise Glück ab.- Shop: Konzertkasse
- Price: 5.00 EUR excl. shipping
-
Uelzens historische Innenstadt erleben
Uelzen hat einen Hundertwasser-Bahnhof - wie kam das? Pest und Brände wüteten in der Stadt, der Krieg zerstörte einen Großteil der historischen Altstadt - was ist davon heute noch übrig? Uelzen war einst eine florierende Bierbrauerstadt - wo ist all der Glanz geblieben? In der Heidestadt wurde ein echter Herzog geboren - wer war das? Folgen Sie unseren Gästeführern durch Uelzen und erfahren Sie Erstaunliches, Kurioses und Amüsantes über die einst florierende Hanse- und Bierbrauerstadt. Auf dem Rundgang durch die historische Innenstadt hören Sie, warum die Ur-Uelzener ihre ursprüngliche Siedlung verließen und noch einmal neu anfingen, wie es zu den verheerenden Stadtbränden kam, wie die Pest einen Großteil der Einwohner hinraffte und wie nach all den Katastrophen Uelzen immer wieder neu aufgebaut wurde. Finden Sie heraus, wo das Nige Hus steht, was es mit dem Goldenen Schiff auf sich hat und holen Sie sich am Ulenköper-Denkmal eine Prise Glück ab.- Shop: Konzertkasse
- Price: 5.00 EUR excl. shipping