188 Results for : existent
-
Goodman, Loren: non-existent facts
Erscheinungsdatum: 24.09.2018, Medium: Taschenbuch, Einband: Kartoniert / Broschiert, Titel: non-existent facts, Autor: Goodman, Loren, Verlag: Lulu.com, Sprache: Englisch, Schlagworte: POETRY // General, Rubrik: Belletristik // Lyrik, Dramatik, Essays, Seiten: 62, Informationen: Paperback, Gewicht: 94 gr, Verkäufer: averdo- Shop: averdo
- Price: 16.29 EUR excl. shipping
-
Williams, Mark A.: Light the Wings, Remove the Non-Existent Speed
Erscheinungsdatum: 17.11.2006, Medium: Buch, Einband: Gebunden, Titel: Light the Wings, Remove the Non-Existent Speed, Titelzusatz: A book of poems, words, and lyrics, Autor: Williams, Mark A., Verlag: AuthorHouse, Sprache: Englisch, Schlagworte: POETRY // General, Rubrik: Belletristik // Lyrik, Dramatik, Essays, Seiten: 124, Informationen: HC gerader Rücken mit Schutzumschlag, Gewicht: 358 gr, Verkäufer: averdo- Shop: averdo
- Price: 32.99 EUR excl. shipping
-
Klaus Renft Combo - RENFT - akustisch - Die legendäre Kultband mit Thomas Monster Schoppe
Von 1967 bis 1975 ständig existent, war die aus Leipzig stammende Klaus Renft Combo (ab 1974 RENFT) eine der ersten ?Beat-Bands?, deren Sänger deutsch sangen, und entwickelte sich zu einer der bekanntesten und beliebtesten Rockgruppen der DDR. Immer wild und unberechenbar, wurde RENFT durch das Verbot 1975 zur Legende.Kein Zweifel, RENFT ist ostdeutsches Kulturgut und lebt in der Erinnerung vieler. Jeder im Osten Deutschlands kennt die Band. Nachdem inzwischen 6 frühere Bandmitglieder verstorben und zwei aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr live auftreten können, ist Leadsänger Thomas Monster Schoppe der letzte Überlebende der Band. Ihm zur Seite stehen zwei Urgesteine der DDR-Rockmusikszene: der beliebte Gitarrist Gisbert ?Pitti? Piatkowski, seit Anfang 2020 der Ex-Puhdys- Bassist Peter Rasym, sowie ebenfalls seit 2020 der junge Schlagzeuger Tobias Ridder.Natürlich werden die guten alten RENFT- Songs wie z. B.: ?Wer die Rose ehrt?, ?Zwischen Liebe und Zorn?, ?Apfeltraum?, ?Gänselieschen?, ?Nach der Schlacht? oder ?Als ich wie ein Vogel war? alle zu hören sein. Nicht mehr in Urbesetzung, aber dennoch mit hervorragenden Musikern.- Shop: Konzertkasse
- Price: 37.00 EUR excl. shipping
-
Heim, M: Joseph Ratzinger - Kirchliche Existenz und existent
Erscheinungsdatum: 30.07.2014, Medium: Taschenbuch, Einband: Kartoniert / Broschiert, Titel: Joseph Ratzinger - Kirchliche Existenz und existentielle Theologie, Titelzusatz: Ekklesiologische Grundlinien unter dem Anspruch von Lumen gentium., Auflage: 3. Auflage von 2014 // 3. Auflage, Autor: Heim, Maximilian Heinrich, Verlag: Lang, Peter GmbH // Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften, Sprache: Deutsch, Schlagworte: Erste Philosophie // Metaphysik // Philosophie // Grenzwissenschaften // Okkultismus // Ontologie // Spiritismus // Spiritualität // Philosophiegeschichte // Christentum // Weltreligionen // Esoterik // Religionsgeschichte // Theologie // Moderne Philosophie: nach 1800 // Metaphysik und Ontologie // Religiöse Fragen und Debatten // Spiritualität und religiöse Erfahrung // Okkulte Studien // Geschichte der Religion, Rubrik: Religion // Theologie, Christentum, Seiten: 526, Reihe: Bamberger Theologische Studien (Nr. 22), Gewicht: 675 gr, Verkäufer: averdo- Shop: averdo
- Price: 42.90 EUR excl. shipping
-
Blutstropfen #1: Existent
Blutstropfen #1: Existent ab 3.99 € als epub eBook: Cassiopeiapress Vampir-Saga. Aus dem Bereich: eBooks, Belletristik, Liebesromane,- Shop: hugendubel
- Price: 3.99 EUR excl. shipping
-
non-existent facts
non-existent facts ab 17.49 € als Taschenbuch: . Aus dem Bereich: Bücher, English, International, Englische Taschenbücher,- Shop: hugendubel
- Price: 17.49 EUR excl. shipping
-
Kabarett mit Vera Deckers - Wenn die Narzissten wieder blühen
Vera Deckers.Wenn die Narzissten wieder blühenDie Narzissten haben die Macht übernommen. Verpackung ist wichtiger als Inhalt. Aufmerksamkeit ist die globale Währung. Existent ist nur noch, wer online ist und der Lauteste gewinnt.Das ist einerseits schrecklich, andererseits zum Schreien komisch.Helikopter-Eltern halten ihre Kinder auf der Schaukel an und Zucker für das neue Heroin. Teenager experimentieren nicht mehr mit Drogen, sondern posieren für Selfies und schuften als Influencer im YouTube-Tagebau. Selbstverwirklichung ist das Gebot und jeder kann ein Star sein. Aber wenn jeder die erste Geige spielt, wie klingt dann das Orchester? Und wieso kann man Schreihälsen nicht einfach den Twitter-Account sperren?Selbstoptimierer tragen Fitness-Tracker und zählen Schritte, Kalorien, Schweißtropfen, Rülpser und das Geschnarche im Schlaf. Solche Zeiten erzeugen Selbstzweifel:Kann Kabarett am Puls der Zeit sein, wenn man nicht mal ´ne Pulsuhr hat?Wie soll ich mich selbst verwirklichen, wenn ich als Freiberufler nicht mal eine Wohnung finde? Warum ist ein Vollbart nicht mehr Mathelehrern mit Cordhosen vorbehalten? Seit wann wird nicht mehr auf Begabung hin gefördert, sondern auf Verdacht?Und wieso werden im Flugzeug eigentlich keine Nüsschen mehr gereicht?Den Wahnsinn der heutigen Zeit belegt die studierte Psychologin anhand von wissenschaftlichen Studien und findet auch Beruhigendes: Gelegenheitstrinker leben länger als Leute, die gar keinen Alkohol trinken.Ist also doch noch nicht alles verloren?- Shop: Konzertkasse
- Price: 22.30 EUR excl. shipping
-
RENFT - akustisch
Seit 1967 bis 1975 ständig existent, war die aus Leipzig stammende Klaus Renft Combo(ab 1974 RENFT) eine der ersten ?Beat-Band?, deren Sänger deutsch sangen, und entwickelte sich zu einer der bekanntesten und beliebtesten Rockgruppen der DDR. Immer wild und unberechenbar, wurde RENFT durch das durch die DDR erteilte Spielverbot 1975 zur Legende.Kein Zweifel, RENFT ist ostdeutsches Kulturgut und lebt in der Erinnerung vieler. Jeder im Osten Deutschlands kennt die Band. In keiner Plattensammlung fehlen ihre Lieder, Hoffnungsträger noch immer für ihre älter gewordenen Fans, stilistisch unabhängig von Mode und Trends, bezeugen ihre Lieder Unbeugsamkeit, erinnern an Zivilcourage. Bereits in den frühen 70er Jahren erreichte die Band RENFT in der DDR Kultstatus, wurde Begriff für Opposition und Auflehnung gegenüber einer staatlich verordneten Kulturdoktrin. Unter diesem Zwang entstand von 1971 bis 1975 eine Band, die man schlicht einfach nur RENFT nannte.Ihre Songs, facettenreich, von Folk, Blues über Balladen bis hin zum Rock, erstürmten die Hitparaden. RENFT wurde Hoffnungsträger für eine heranwachsende Generation, schuf eine Brücke für deren Integration in eine vom sozialistischen Alltagstrott bestimmten Gesellschaft.Nachdem inzwischen 5 frühere Bandmitglieder verstorben und zwei aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr live auftreten können, ist Leadsänger Thomas Monster Schoppe der letzte Überlebende einer Band, die für die Entwicklung der Rockmusik der DDR prägend war. Aus den Trümmern der 1975 verbotenen und 1990 neu gegründeten Klaus Renft Combo formte Monster 2007 die aktuelle RENFT-Besetzung. Heute ist er sich der Bedeutung der RENFT-Songs als kulturelles Erbe bewusster denn je. Ihm zur Seite stehen seitdem Urgesteine der DDR-Rockmusikszene: Delle Kriese an den Drums und Persussion, Marcus ?Basskran? Schloussen am Bass und Gitarrist Gisbert ?Pitti? Piatkowski.Natürlich werden auch die guten alten RENFT- Songs wie z. B.: ?Wer die Rose ehrt?, ?Zwischen Liebe und Zorn?, ?Apfeltraum?, ?Gänselieschen?, ?Nach der Schlacht? oder ?Als ich wie ein Vogel war? zu hören sein.- Shop: Konzertkasse
- Price: 31.80 EUR excl. shipping
-
Renft - Die legendäre Kultband
Mit dem original-Sänger Thomas ?Monster? Schoppe (voc.)Am 01.12.19 ist der langjährige Bassist der Band RENFT Markus ?Basskran? Schloussen nach längerer Krankheit verstorben. Seinen Platz übernahm Anfang 2020 der Ex-Puhdys-Bassist Peter Rasym.Von 1967 bis 1975 ständig existent, war die aus Leipzig stammende Klaus Renft Combo (ab 1974 RENFT) eine der ersten ?Beat-Bands?, deren Sänger deutsch sangen, und entwickelte sich zu einer der bekanntesten und beliebtesten Rockgruppen der DDR. Immer wild und unberechenbar, wurde RENFT durch das Verbot 1975 zur Legende.Kein Zweifel, RENFT ist ostdeutsches Kulturgut und lebt in der Erinnerung vieler. Jeder im Osten Deutschlands kennt die Band. In keiner Plattensammlung fehlen ihre Lieder, Hoffnungsträger noch immer für ihre älter gewordenen Fans, stilistisch unabhängig von Mode und Trends, bezeugen ihre Lieder Unbeugsamkeit, erinnern an Zivilcourage. Bereits in den frühen 70er Jahren erreichte die Band RENFT in der DDR Kultstatus, wurde Begriff für Opposition und Auflehnung gegenüber einer staatlich verordneten Kulturdoktrin. Unter diesem Zwang entstand von 1971 bis 1975 eine Band, die man schlicht einfach nur RENFT nannte. Ihre Songs, facettenreich, von Folk, Blues über Balladen bis hin zum Rock, erstürmten die Hitparaden. Keine andere Band besetzte von 1971 (die erste Nr.1 war Wer die Rose ehrt) bis 1975 so viele Spitzenplätze in den ostdeutschen Hitparaden. RENFT wurde Hoffnungsträger für eine heranwachsende Generation, schuf eine Brücke für deren Integration in eine vom sozialistischen Alltagstrott bestimmten Gesellschaft. Immer wild und unberechenbar, wurde RENFT durch das Verbot 1975 zur Legende.Nachdem inzwischen 6 frühere Bandmitglieder verstorben und zwei aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr live auftreten können, ist Leadsänger Thomas Monster Schoppe der letzte Überlebende einer Band, die für die Entwicklung der Rockmusik der DDR prägend war.Heute ist er sich der Bedeutung der RENFT-Songs als kulturelles Erbe bewusster denn je. Ihm zur Seite stehen zwei Urgesteine der DDR-Rockmusikszene: der beliebte Gitarrist Gisbert ?Pitti? Piatkowski, seit Anfang 2020 der Ex-Puhdys- Bassist Peter Rasym, sowie ebenfalls seit 2020 der junge Schlagzeuger Tobias Ridder.Um den textlichen Inhalten der Lieder noch mehr Ausdruckskraft zu verleihen, aber auch um den atmosphärischen Ansprüchen von Theater- und Kleinkunstbühnen gerecht zu werden, wählt die Band für die meisten Ihrer Konzerte bewusst die musikalisch-akustische Darbietungsform. Das tut den Ohren der Musiker und der reifer gewordenen Fanschar sichtlich gut, läßt aber trotzdem die brachiale Wucht und die Renfttypische Intensität erkennen.Natürlich werden die guten alten RENFT- Songs wie z. B.: ?Wer die Rose ehrt?, ?Zwischen Liebe und Zorn?, ?Apfeltraum?, ?Gänselieschen?, ?Nach der Schlacht? oder ?Als ich wie ein Vogel war? alle zu hören sein. Nicht mehr in Urbesetzung, aber dennoch mit hervorragenden Musikern.- Shop: Konzertkasse
- Price: 39.10 EUR excl. shipping
-
Renft - Die legendäre Kultband
Mit dem original-Sänger Thomas ?Monster? Schoppe (voc.)Am 01.12.19 ist der langjährige Bassist der Band RENFT Markus ?Basskran? Schloussen nach längerer Krankheit verstorben. Seinen Platz übernahm Anfang 2020 der Ex-Puhdys-Bassist Peter Rasym.Von 1967 bis 1975 ständig existent, war die aus Leipzig stammende Klaus Renft Combo (ab 1974 RENFT) eine der ersten ?Beat-Bands?, deren Sänger deutsch sangen, und entwickelte sich zu einer der bekanntesten und beliebtesten Rockgruppen der DDR. Immer wild und unberechenbar, wurde RENFT durch das Verbot 1975 zur Legende.Kein Zweifel, RENFT ist ostdeutsches Kulturgut und lebt in der Erinnerung vieler. Jeder im Osten Deutschlands kennt die Band. In keiner Plattensammlung fehlen ihre Lieder, Hoffnungsträger noch immer für ihre älter gewordenen Fans, stilistisch unabhängig von Mode und Trends, bezeugen ihre Lieder Unbeugsamkeit, erinnern an Zivilcourage. Bereits in den frühen 70er Jahren erreichte die Band RENFT in der DDR Kultstatus, wurde Begriff für Opposition und Auflehnung gegenüber einer staatlich verordneten Kulturdoktrin. Unter diesem Zwang entstand von 1971 bis 1975 eine Band, die man schlicht einfach nur RENFT nannte. Ihre Songs, facettenreich, von Folk, Blues über Balladen bis hin zum Rock, erstürmten die Hitparaden. Keine andere Band besetzte von 1971 (die erste Nr.1 war Wer die Rose ehrt) bis 1975 so viele Spitzenplätze in den ostdeutschen Hitparaden. RENFT wurde Hoffnungsträger für eine heranwachsende Generation, schuf eine Brücke für deren Integration in eine vom sozialistischen Alltagstrott bestimmten Gesellschaft. Immer wild und unberechenbar, wurde RENFT durch das Verbot 1975 zur Legende.Nachdem inzwischen 6 frühere Bandmitglieder verstorben und zwei aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr live auftreten können, ist Leadsänger Thomas Monster Schoppe der letzte Überlebende einer Band, die für die Entwicklung der Rockmusik der DDR prägend war.Heute ist er sich der Bedeutung der RENFT-Songs als kulturelles Erbe bewusster denn je. Ihm zur Seite stehen zwei Urgesteine der DDR-Rockmusikszene: der beliebte Gitarrist Gisbert ?Pitti? Piatkowski, seit Anfang 2020 der Ex-Puhdys- Bassist Peter Rasym, sowie ebenfalls seit 2020 der junge Schlagzeuger Tobias Ridder.Um den textlichen Inhalten der Lieder noch mehr Ausdruckskraft zu verleihen, aber auch um den atmosphärischen Ansprüchen von Theater- und Kleinkunstbühnen gerecht zu werden, wählt die Band für die meisten Ihrer Konzerte bewusst die musikalisch-akustische Darbietungsform. Das tut den Ohren der Musiker und der reifer gewordenen Fanschar sichtlich gut, läßt aber trotzdem die brachiale Wucht und die Renfttypische Intensität erkennen.Natürlich werden die guten alten RENFT- Songs wie z. B.: ?Wer die Rose ehrt?, ?Zwischen Liebe und Zorn?, ?Apfeltraum?, ?Gänselieschen?, ?Nach der Schlacht? oder ?Als ich wie ein Vogel war? alle zu hören sein. Nicht mehr in Urbesetzung, aber dennoch mit hervorragenden Musikern.- Shop: Konzertkasse
- Price: 39.10 EUR excl. shipping